Vertreter des Landschaftspflegeverbands Wolfenbüttel e. V., des Niedersächsischen Landvolks Braunschweiger Land e. V. und des Naturparks Elm-Lappwald haben gemeinsam die Ausstellung „Klimalandschaft Wolfenbüttel“ im Rahmen des Tages der Land- und Forstwirtschaft in Lucklum besucht. Mit ihrem Besuch unterstreichen die Organisationen ihre Unterstützung für die Ziele des Projekts und setzen ein Zeichen für eine enge Zusammenarbeit zwischen Klimaschutz, Landwirtschaft, Naturschutz und Regionalentwicklung.
Die Vertreter der beteiligten Organisationen betonten, dass Klimaschutz, nachhaltige Landnutzung und regionale Wertschöpfung im Rahmen der der Klimalandschaft Wolfenbüttel praxisnah Hand in Hand gehen können. Mit dem Projekt wird deutlich gemacht, wie Agroforstsysteme in der Praxis umgesetzt werden und welche Chancen sich für Klima, Artenvielfalt und landwirtschaftliche Betriebe ergeben können. „Nur wenn wir gemeinsam handeln, können wir Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Landnutzung erfolgreich miteinander verbinden“, erklärte Sven Volkers, Geschäftsführer des Naturpark Elm-Lappwalds.
Das Projekt „Klimalandschaft Wolfenbüttel“ widmet sich der Frage, wie Landschaften im Landkreis Wolfenbüttel so gestaltet und genutzt werden können, dass sie den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Mit dem Projekt sollen Maßnahmen entwickelt und erprobt werden, um Agroforstsysteme als innovativen Baustein einer nachhaltigen Landnutzung in der Region Wolfenbüttel zu etablieren. Dadurch sollen Klimaresilienz gesteigert, Böden geschützt, Biodiversität gefördert und gleichzeitig die wirtschaftliche Basis und Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe gestärkt werden. Gerade im ländlichen Raum entstehen so Chancen, die Landwirtschaft zukunftsfähig aufzustellen.
Gefördert wird das Projekt vom Bund im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz.
Bildunterschrift:Besuchten die Ausstellung „Klimalandschaft Wolfenbüttel“ (v.l.): Ulrike Oemisch (Projektleiterin „Klimalandschaft Wolfenbüttel“), Volker Meier (Geschäftsführer Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel), Sven Volkers (Geschäftsführer Naturpark Elm-Lappwald), Steffen Bartels (Hauptgeschäftsführer Landvolk Braunschweiger Land).
Foto: Naturpark Elm-Lappwald