Neues Kleinlöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Apelnstedt offiziell übergeben

207

Apelnstedt. Nach über 30 Jahren treuem Dienst wurde das in die Jahre gekommene Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Ortsfeuerwehr Apelnstedt durch ein modernes Kleinlöschfahrzeug (KLF) ersetzt. Am 26.September 2025 wurde das neue Einsatzfahrzeug im Rahmen einer offiziellen Feierstunde am Feuerwehrgerätehaus Apelnstedt feierlich eingeweiht.

Der Ratsbeschluss zur Anschaffung eines neuen Fahrzeugs wurde bereits am 29. März 2022 gefasst. Im Mai desselben Jahres wurde die Ausschreibung veröffentlicht, und am 25. Juli 2022 konnte der Auftrag vergeben werden. Ursprünglich war eine Lieferzeit von neun Monaten vorgesehen – letztlich dauerte es jedoch 34 Monate bis das Fahrzeug übergeben werden konnte.

Mit einem Gesamtpreis von 127.514,25 Euro stellt die Investition eine bedeutende Maßnahme zur Stärkung des Brandschutzes in der Samtgemeinde dar.“ freut sich Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb über das neue Fahrzeug und übergibt dieses an Ortsbrandmeister Hendrik Laabs. Unterstützt wurde die Anschaffung unter anderem durch eine Spende der Öffentlichen Versicherung Braunschweig in Höhe von 1.760 Euro, die beiden neuen KLFs in Hötzum und Apelnstedt zugutekam. Zudem spendete Herr Reinhard Hecker eine hochwertige Kettensäge, die künftig im Einsatzfall wertvolle Dienste leisten wird.

Das neue Fahrzeug, aufgebaut auf einem Iveco Daily mit 175 PS, markiert im Vergleich zum bisherigen TSF eine neue Dimension in technischer Ausstattung, Sicherheit und Komfort. Es verfügt unter anderem über einen 1000-Liter-Wassertank, einen ausfahrbaren Lichtmast und bietet insgesamt deutlich bessere Lagermöglichkeiten für die Ausrüstung – ein Großteil dieser konnte aus dem Bestand übernommen werden.

Auch Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer gratulierte der Ortswehr Apelnstedt zum neuen Fahrzeug und wünschte allzeit gute und sichere Fahrt. Möge es den Einsatzanforderungen stets gerecht werden und immer zuverlässig seinen Dienst tun.

Bildunterschrift: v.l. Reinhard Hecker (Spender der Kettensäge), Max Weitemeier (Fraktionsvorsitzender der FDP), Christian Dejl (stellv. Vorsitzender des Feuer- und Katastrophenschutzausschuss) Ortsbrandmeister Hendrik Laabs, Christiane Wagner-Judtih (Fraktionsvorsitzende Bündnis90/die Grünen), Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb, Uwe Schäfer (Fraktionsvorsitzender der CDU), Ingo Geisler (Bürgermeister der Gemeinde Sickte) sowie Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Apelnstedt.