Pressemeldung
MIT Niedersachsen stark beim Bundesmittelstandstag in Köln – MIT Landesverband Braunschweig mit Christina Pelzer jetzt im Bundesvorstand vertreten
Köln. Der 17. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) am 26. und 27. September 2025 in Köln war ein deutliches Signal der Stärke für den Mittelstand in Deutschland – und für Niedersachsen.
Die MIT Niedersachsen stellte als zweitgrößter Landesverband der MIT auch die zweitgrößte Delegation. Mit einer zahlreichen Schar von Mitgliedern war der Verband nicht nur vor Ort präsent, sondern ist jetzt wieder im neuen Bundesvorstand und Präsidium stark vertreten. Außerdem stellt der Landesverband in Niedersachsen wieder die Bundesvorsitzende.
Besonders erfreulich für die Region: Christina Pelzer aus Braunschweig wurde in den Bundesvorstand gewählt, wodurch die Stimme des Mittelstands aus dem Braunschweiger Land weiter gestärkt wird.
Ein weiterer Höhepunkt war die Wiederwahl von Gitta Connemann als Bundesvorsitzende der MIT. Sie erhielt rund 70 % der Stimmen im ersten Wahlgang bei einem Wettbewerber und wird die MIT für weitere zwei Jahre anführen. Connemann betonte die zentrale Bedeutung des Mittelstands für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands und kündigte an, sich weiterhin für die Interessen der mittelständischen Unternehmen einzusetzen.
„Es war ein vollgepackter Bundesmittelstandstag mit starken Inhalten und starken Persönlichkeiten“, betont Holger Bormann, Landesvorsitzender der MIT Niedersachsen. Zu den prominenten Rednern zählten unter anderem Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Philipp Amthor, Mitgliederbeauftragter der CDU Deutschlands, JU-Bundesvorsitzender Johannes Winkel und CDA-Chef Dennis Radtke. Den Höhepunkt bildete schließlich der Auftritt von Bundeskanzler Friedrich Merz.
Inhaltlich standen unter anderem die Sicherung der Liquidität für kleine und mittlere Unternehmen über die KfW sowie die Stärkung der Infrastruktur in Niedersachsen, insbesondere der Autobahnen, im Vordergrund. Der Landesvorsitzende der MIT Braunschweig, Tobias Bopp, brachte zahlreiche weitere Anträge ein, die von den niedersächsischen Delegierten mit Nachdruck eingebracht, bewegt und vertreten wurden. Die genannten Themen sind nur Beispiele für die Vielfalt der Initiativen, die Niedersachsen beim Bundesmittelstandstag vertreten hat.
Der Bundesmittelstandstag 2025 hat gezeigt: Die MIT Niedersachsen und die Region Braunschweig spielen eine zentrale Rolle im bundesweiten Mittelstand – personell, inhaltlich und politisch.