2025
Wachstum, Aktionen und neue Projekte – Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Sickte
Am 12. September 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Sickte statt. Hier sind einige der wichtigsten Highlights und Beschlüsse, die während der Versammlung getroffen wurden:
Alexander Topp eröffnete als 1. Vorsitzender die Versammlung und zunächst wurde sich die Zeit genommen der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
Neben den organisatorischen Punkten standen die Jahresberichte und anschließend die Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung, Nach der Neuwahl der Kassenprüfer war ein Blick auf die Termine in 2025 geplant und schließlich noch Zeit für Anfragen und Anregungen.
Der Vorstand konnte in seinem Jahresbericht nach der letztjährigen Jubiläumsfeier auch in diesem Jahr auf unsere wieder erfolgreichen Veranstaltungen zurückblicken. Hervorzuheben sind unsere traditionelle Braunkohlwanderung, die Teilnahme am Sickter Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der FW Volzum sowie das beliebte Osterfeuer und für alle Bürger sichtbar auch die erneute Beteiligung an der „Aktion Sauberes Sickte“.
Besonders erfreulich war der Anstieg der Mitgliederzahl um weitere 4 neue Mitglieder auf jetzt 357. Die Zahl der fördernden Nicht-Mitglieder stieg ebenfalls und ebenso erfreulich um 13 auf 301.
Dem Kassenbericht unseres Kassierers Andreas Riediger für den Förderverein konnten wieder einige unterstützende Anschaffungen für die Aktiven entnommen werden wie beispielsweise eine Nebelmaschine oder ein Scherenhubwagen.
Anschließend wurde der Vorstand entlastet sowie Thorben Kreft und Denny Coers als Kassenprüfer wiedergewählt. Ein besonderer Dank galt auch der 2. Kassiererin Dhana Schröer.
Aus dem 2024 erwirtschafteten Überschuss werden weitere Investitionen finanziert. Hier wird derzeit z.B. die Möglichkeit zum Errichten einer Beton-Fertiggarage geprüft.
Die Termine für die ausstehende Braunkohlwanderung und den Weihnachtsmarkt wurden bekannt gegeben in Verbindung mit dem Hinweis, dass es in diesem Jahr statt des Laternenumzugs einen Adventsbasar im Gerätehaus geben wird, zu dem erste Informationen bereits verteilt sind.
Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahmen und ihr großes Engagement auch in diesem Jahr! Hha