Umwelttag Remlingen begeisterte mit Vielfalt und Gemeinschaft

105

Remlingen. Strahlende Gesichter, kreative Ideen und jede Menge Begegnungen. Der Umwelttag in Remlingen am Samstag, den 20. September, war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher*innen nutzten das Angebot des Ehrenamtsteams der AWO-Freiwilligenagentur Elm-Asse und erlebten von 14:00 bis 17:00 Uhr ein buntes Programm rund um Umwelt, Nachhaltigkeit und gemeinsames Miteinander.

Besonders die Mitmachstationen erfreuten sich großer Beliebtheit. Ob Rasselgespenster, Korkenschiffchen oder Tannenzapfen-Figuren, die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Auch die Herstellung von Kräutersalz und Apfelsaft sowie die geheimnisvolle Tastbox sorgten für Neugier und Staunen. Abgerundet wurde das Kinderprogramm durch buntes Kinderschminken.

An den zahlreichen Informationsständen von Landvolk, Imker Janke, Lindenhof Eilum, Heimat- und Verkehrsverein Asse, Pflanzendoktor René Wadas, Klimamanager der Samtgemeinde Elm-Asse, BUND, ADFC Wolfenbüttel, Treckerfreunde Semmenstedt und Jägerschaft Wolfenbüttel konnten sich die Besucher*innen über vielfältige Themen informieren. Auch lokale Vereine wie der Förderverein Grundschule Remlingen, der Förderverein Kita Remlingen und der SSV Remlingen nutzten die Gelegenheit, sich einzubringen und ihre Arbeit vorzustellen.

Der musikalische Auftakt der Kita „Sonnenschein“ eröffnete den Umwelttag mit fröhlichen Liedern. Für das leibliche Wohl sorgten engagierte Helfer*innen mit Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen, Getränken und sonstigem.

Große Aufmerksamkeit fand auch die Malaktion, zu der bereits im Vorfeld aufgerufen wurde. Viele Kinder brachten ihre selbst gemalten Herbstbilder mit oder gestalteten vor Ort neue Kunstwerke. Aus den gesammelten Bildern entstand eine große Herbstwald-Collage, die den Gemeinschaftssinn und die Kreativität der jungen Besucher*innen sichtbar machte.

Das Ehrenamtsteam zeigte sich zufrieden mit der Resonanz. „Es ist schön zu sehen, wie viele Familien Freude daran haben, sich spielerisch und informativ mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen,“ so eine Ehrenamtliche des Teams.

Mit viel Herzblut und regionaler Unterstützung wurde der Umwelttag einmal mehr zu einem lebendigen Treffpunkt für die ganze Gemeinde. Das Organisationsteam möchte sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für das Mitwirken bedanken.

Weitere Informationen zur AWO-Freiwilligenagentur unter www.awo-bs.de