Ein Hauch von Wildem Westen und jede Menge Gemeinschaftsgeist

276

Lehrscher Jugendfeuerwehren erleben Abenteuer bei den Karl-May-Spielen

Kürzlich machten sich einige Jugendfeuerwehren der Gemeinde Lehre auf den Weg zu den berühmten Karl-May-Spielen in Bad Segeberg. Organisiert wurde die Fahrt von der Gemeindejugendfeuerwehr Lehre, die mit viel Engagement ein unvergessliches Erlebnis für insgesamt 92 Teilnehmer auf die Beine stellte.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Jugendlichen samt Betreuerinnen und Betreuern am Rastplatz Wendhausen. Dort stiegen sie in zwei Reisebusse, die sie auf der über dreistündigen Fahrt zum Ziel im Norden Schleswig-Holsteins brachten: Das imposante Freilichttheater am Kalkberg, wo das Stück „Halbblut“ auf dem Programm stand.

Pünktlich um 20 Uhr begann die Vorstellung, die mit spektakulären Reitszenen, Pyrotechnik und dramatischer Handlung die Zuschauer bis kurz vor 23 Uhr in ihren Bann zog. Die Kulisse des Kalkbergs verlieh dem Abend eine ganz besondere Atmosphäre, die bei vielen der Jugendlichen einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „Das Feuerwerk zum Schluss war richtig toll“, schwärmte er nach der Vorstellung. Die Rückfahrt wurde von vielen genutzt, um die Eindrücke des Abends Revue passieren zu lassen – alle waren müde, aber glücklich.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse für die Jugendarbeit in der Feuerwehr sind. Neben Spaß und Abenteuer stand vor allem das Miteinander im Vordergrund: Es war ein Tag, der nicht nur die Begeisterung für Theater weckte, sondern auch den Teamgeist stärkte.

Die Gemeindejugendfeuerwehr Lehre darf sich über eine rundum gelungene Aktion freuen, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Adrian Nabereit

Fachbereich Presse der Gemeindejugendfeuerwehr Lehre

Fotos(Gemeindejugendfeuerwehr Lehre):

  • Eingang Karl May.jpg
  • Kulisse.jpg