DRK-Schöppenstedt besucht Sprachcafe im Segens Reich

315

Der DRK-OV-Schöppenstedt engagierte sich in den letzten 10 Jahren immer wieder in der Flüchtlingshilfe in Schöppenstedt. Im Jahr 2015 wurden in der ehemaligen Förderschule vor allem Geflüchtete aus Syrien untergebracht. Die Unterbringung wurde vom DRK-Kreisverband mit Unterstützung des DRK-Ortsvereins durchgeführt. 2022 folgten Flüchtlinge aus der Ukraine, die in der ehemaligen Realschule einquartiert wurden. Zwischenzeitlich ist die Unterkunft leer und wird anderweitig genutzt, doch leider weiß man nie, ob nicht doch bald wieder neue Flüchtlinge nach Schöppenstedt kommen.

Viele Ukrainerinnen und Ukrainer, die seit 2022 hier sind, haben inzwischen eine eigene Unterkunft und haben teilweise auch schon einen Arbeitsplatz gefunden. Sie durchlaufen einen Integrationskurs und werden immer wieder mit neuen Problemen konfrontiert.

Iryna Olschack, eine Integrationskursleiterin aus Schöppenstedter, betont, dass die im Integrationskurs erworbenen Sprachkenntnisse weiter gefördert werden müssen. Es braucht es eine Möglichkeit, die Kenntnisse über den Sprachkurs hinaus zu trainieren und zu vertiefen.

Diese Möglichkeit finden die Geflüchteten im Sprachcafe in Schöppenstedt, das montags und freitags von 14:00 – 17:00 h im Gemeindehaus Segens Reich stattfindet. Ein mittlerweile beachtlicher Stamm von deutschen und ukrainischen Helferinnen und Helfern sorgt für vielfältige Möglichkeiten, die Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Davon überzeugte sich kürzlich auch Ruth Naumann und Sigrid Otte vom DRK-OV-Schöppenstedt.

Frau Naumann war von der guten Atmosphäre und den Lernwillen der Ukrainerinnen und Ukrainer sehr angetan. Frau Otte gab gute Tipps für weitere unterstützende Kontakte. Beide sagten die Unterstützung des DRK zu.

Wer sich im Sprachcafe als „Sprach-Helfer“ engagieren möchte meldet sich bei der Freiwilligen Agentur Wolfenbüttel / Standort Elm-Asse: 05336 / 9489500 * info@engagiert-elmasse.de * https://freiwillig-engagiert.de/standort-elm-asse/

Wer das Sprachcafe finanziell unterstützen möchte kann dies über folgende Kontoverbindung tun: Propsteiverband Ostfalen, DE79 2505 0000 0003 8082 50. Verwendungszweck: 956.00.220.01.2215.000001 (Sprachcafe). Für eine Spendenquittung muss die volle Anschrift im Feld „Verwendungszweck“ eingetragen werden.

Titelfoto: Ruth Nauman und Sigrid Otte (DRK-Ortsverband Schöppenstedt) besuchten das Schöppenstedter Sprachcafe. Auf dem Foto links Andreas Hoyer (Initiator des Sprachcafe), zweite von links Sigrid Otte. Sechste von links Lidiia Ovchinnikova, ukrainische Deutsch-Lehrerin. Bildmitte sitzend: Sprach-Helfer Hartwig Thies. Ganz rechts Paul Koch (Unterstützer des Sprachcafe in organisatorischen Fragen) zweite von rechts Ruth Naumann.

Ruth Naumann und Sigrid Otte (links im Bild stehend – dahinter leicht verdeckt Andreas Hoyer) im Gespräch mit Sprachcafe-Teilnehmern. Victor wohnt in Schöppenstedt, die beiden Frauen kommen aus Wolfenbüttel und Lagesbüttel (Braunschweig). Das Erlernen und Vertiefen der deutschen Sprache ist ihnen so wichtig, dass die Frau aus Lagesbüttel eine Tagesreise auf sich nimmt. Sie fährt eine Station mit dem Zug und muss 4mal den Bus wechseln bevor sie in Schöppenstedt ist.