Pressemeldung Gemeinde Cremlingen
Gut 150 Funktionsträger sowie Gäste der 10 Ortsfeuerwehren kamen in der Gaststätte Lüddecke zusammen. Nicht alle erwarteten Gäste konnten der Einladung folgen – so wurde Bürgermeister Detlef Kaatz von Hermann Büsing vertreten. Dieser stellte klar, die Unterstützung der Feuerwehr habe immer Priorität. Dem schlossen sich auch die weiteren Gäste aus der Gemeindepolitik an.
Und tatsächlich konnte Gemeindebrandmeister Marcus Peters auch auf ein erfolgreiches
Feuerwehr-Jahr 2024 zurückblicken. Insgesamt 130 Einsätze wurden abgearbeitet, deutlich weniger als 2023, so blieb die Region glücklicherweise aber auch von größeren Unwettern wie im Jahr 2023 verschont. Der Mitgliederstand konnte stabil gehalten werden – im Bereich der Jugend- und Kinderfeuerwehren sogar mit einem weiterhin positiven Trend, nicht zuletzt auch durch die Neugründung der Kinderfeuerwehr in Cremlingen. Über alle Bereiche hinweg stieg zudem der Frauenanteil weiter – eine erfreuliche Entwicklung.
In Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Verwaltung übte Peters jedoch deutliche Kritik. Die Feuerwehr wünsche sich, so Peters, ein schnelleres Bearbeiten ihrer Anliegen. Unter anderem seien konkretere Zeitpläne für Neubauten von Feuerwehrhäusern erstrebenswert. „Die Beanstandungen durch die FUK liegen bereits zehn Jahre zurück“, sagte Peters dazu.
Gemeindejugendwart Jens Hauffe konnte hingegen nicht nur aufgrund der positiven
Mitgliederentwicklung zufrieden sein. So war das Zeltlager am Freibad Hemkenrode wieder ein voller Erfolg, auch bei den Wettkämpfen zeigten sich die Jugendlichen von ihrer besten Seite. Am Ende gingen auf Kreisebene 7 der 10 ersten Plätze in die Gemeinde, Schandelah und Abbenrodevertraten die Gemeindejugendfeuerwehr mehr als würdig sogar auf Landesebene.
Gegen Ende der Versammlung war aber auch Peters noch ein erfreulicher Punkt geblieben: Torsten Decker wurde für seine Leistungen als Ortsbrandmeister und stellvertretender Ortsbrandmeister der Klein Schöppenstedter Wehr zum Ehrenbrandmeister der Gemeinde Cremlingen ernannt. Auch Florian Meyer wurde für seine Arbeit als Ortsbrandmeister in Weddel gedankt, er stellte das Amt nach 12 Jahren aus persönlichen Gründen zur Verfügung.
Auch freuen durften sich Gemeindeausbildungsleiter Uwe Köhler (nun Oberlöschmeister) sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister Bastian Fiesel, der sich jetzt Oberbrandmeister nennen darf. Ihm gehörte zusammen mit seinem Stellvertreter-Kollegen Lars Haverlah auch das Schlusswort, bevor die Veranstaltung traditionell beim gemeinsamen Essen ausklang.
Titelfoto: Alle Beförderten, Geehrten und Gratulanten auf einen Blick (v. l.):
Manfred Garske, Markus Rischbieter, Tina Jäger, Tobias Zöllner, Hermann
Büsing, Bastian Fiesel, Thomas Macke, Uwe Köhler, Lars Haverlah, Torsten
Decker, Florian Meyer, Richard Balke, Marcus Peters, Günter Richtsteig
sowie Burkhard Wittberg. Foto: Frank Schildener