29. Einachs-Leistungspflügen in Bornum bei Königslutter am Elm

206

Einen sehr ausgefallenen Wettbewerb gibt es nunmehr schon mehr als 30 Jahre in Bornum, einem Ortsteil von Königslutter. Jährlich einmal treffen sich hier auf Ackerflächen Besitzer von Einachsmotorgeräten um Bestleistungen beim Pflügen zu liefern. Bewertet wird die Arbeit nach landwirtschaftlichen Maßstäben von drei Richterjury der Umgebung. Das ist für die Aktiven eine sportliche Übung und für die zahlreichen Zuschauer Spaß und Unterhaltung.

Ausrichter, offen für Jedermann, ist stets die Pfluggemeinschaft Bornum am Elm mit ihren knapp 20 Mitgliedern. So kommen oft Teilnehmer von weit her angereist und Freundschaften sind schon entstanden. Jetzt schon steht fest: Das 30. Treffen findet am 19. September 2026 statt.

Den Begehrten Wanderpokal hatte im Vorjahr als Bester Torben Warmbold aus Bornum bekommen. Er trat dieses Mal nicht an. Der 14-jährige Sohn Leonhard war dabei und belegte den beachtlichen Platz sechs mit 98 Punkten. Die Jugendlichen waren noch mit Justus Hoffmann (15) Platz neun mit 92 Punkten und Junes Claus (13) Platz fünf mit 102 Punkten vertreten.

Auf Platz 17 wurde Matthias Berger aus Aschersleben wegen gesundheitlicher Aufgabe und die einzige weibliche Teilnehmerin Christina Weber aus Glentorf auf Platz 16 mit 83 Punkten genannt.

Auf Platz eins kam Jan Wulfes-Stieg aus Dassel bei Einbeck mit 107 Punkten vor Jannes Uhde aus Scheppau und Reiner Claus aus Bornum, mit 104 Punkten.

Der Sieger konnte den Wanderpokal, den er im Jahr 2011 schon einmal gewann, unter dem großen Beifall der Anwesenden in Empfang nehmen.

„Jedes Jahr finden die Pflüger auf dem Acker andere Bedingungen vor“, gab der Organisator Volker Meier schon bei der Begrüßung bekannt. In diesem Jahr sei der lehmige Ackerboden zu trocken, so sein Hinweis.

Somit zeigte sich, wer mit einem gut geschärften Pflugschar ausgestattet war, der konnte gut eine geforderte Furche ziehen. Die zu bearbeitende Parzelle jedes Einzelnen war 40 Meter lang und 5 Meter breit. Zur genauen Beurteilung der Arbeit mussten die Pflüger zweimal eine Pause einlegen. Die drei aktiven Landwirte, Wolfgang Dieckmann aus Klein Steimke, Friedjof Pape aus Sunstedt und Andreas Kriegeskorte aus Abbenrode hatten verschiedene Kriterien zu bewerten. Für die ersten Plätze mussten die Fachmänner ganz genau hinschauen, weil die Ergebnisse ganz dicht beieinander lagen.

Für alle, auch für die Zuschauer, war für das leibliche Wohl vor Ort gesorgt. Als Beigabe des Tages war auch eine Oldtimerschau mit verschiedenen Geräten und Maschinen gezeigt. Es war bei Sonnenschein eine rundum gelungene Veranstaltung.

Die Nachwuchsfrage war mit Junes Claus, Justus Hoffman und Leonard Warmbold mit achtbaren Mittelplätzen geklärt. Foto: Werner Gantz

Wieder große Freude: Gewinner Jan Wulfes-Stieg mit seiner Ehefrau Daniela nach der Pokalübergabe. Foto: Werner Gantz

Titelfoto: Volker Meier (mit Mikro) bei der Siegerehrung mit den Aktiven, den drei Richtern und weiteren Clubmitgliedern und Helfer. Foto: Werner Gantz