Workshop: Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz – Grundlagen, Chancen und Anwendung

175

Uehrde. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Das Thema begegnet uns im Alltag immer häufiger, sei es in Suchmaschinen, Sprachassistenten oder in der Bildbearbeitung. Doch was genau steckt dahinter, welche Chancen eröffnet die Technologie und wo liegen ihre Grenzen? Diesen Fragen widmet sich der Workshop „Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz – Grundlagen, Chancen und Anwendung“, zu dem die AWO-Freiwilligenagentur Elm-Asse am Mittwoch, 12. November 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Uehrde (Winnigstedter Straße 2) einlädt.

Der Workshop richtet sich an Vereine, Initiativen, Engagierte und Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Im Fokus stehen grundlegende Informationen zu Künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Generativer KI. Die Teilnehmenden erfahren, wie KI funktioniert, welche zentralen Begriffe und Technologien wichtig sind und welche praktischen Einsatzmöglichkeiten sich im Alltag und in der Vereinsarbeit ergeben. Auch die Chancen und Risiken der Technologie, ethische Fragen sowie aktuelle rechtliche Entwicklungen werden beleuchtet. Ein besonderes Highlight ist die Live-Demonstration eines KI-Tools, das zeigt, wie künstliche Intelligenz bereits heute im praktischen Einsatz unterstützen kann.

Referent Ralf Borntrink, Diplom-Kaufmann (FH), zertifizierter Stiftungsmanager (DSA) und DOSB-Ausbilder, verbindet fundiertes Fachwissen mit einem praxisnahen Blick auf die Möglichkeiten digitaler Technologien. Er zeigt, wie KI-Anwendungen und digitale Tools für Vereine und engagierte Einzelpersonen genutzt werden können. Seine langjährigen Erfahrungen aus der Vereinsarbeit fließen dabei ebenso ein wie aktuelle Entwicklungen aus der Praxis. Raum für individuelle Fragen und den Austausch über eigene Anwendungsideen ist ebenfalls vorgesehen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 9. November 2025 bei der AWO-Freiwilligenagentur Elm-Asse per E-Mail an anna-rabea.bussler@awo-bs.de oder telefonisch unter 05336 / 9489-500 möglich.