Wochenend-Zeltlager der Judofüchse vom TSV Hordorf

472

Vom 20. – 22. Juni 2025 organisierte das Junior-Team unter der Leitung der Jugendwartin Sarah Peinemann ein Zeltlager. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden auf dem Sportplatz vom TSV Hordorf viele Zelte aufgebaut. Nachdem die Eltern ihre Nachwuchs-Judofüchse in die Obhut des Junior-Teams gegeben haben, wurden die über 30 kleinen Judofüchse in das Programm eingewiesen.

Los ging es mit dem Sammeln von Stöckern für das Stockbrotbruzzeln am Lagerfeuer. Nach dem gemeinsamen Abendbrot bereiteten sich die Teilnehmer auf die gruselige Nachtwanderung rund um Hordorf vor. Die Betreuer waren froh, dass alle Kinder wieder den Weg zum Sportplatz gefunden haben. Wer jetzt noch nicht genug hatte (die Uhr zeigte nach 23.00 an), schlief spätestens beim Outdoor-Kino ein.

Am Samstagmorgen wurden bereits um 5.30 Uhr die ersten Ausgeschlafenen entdeckt. Bis zum Frühstück wurde gebastelt und gemalt. Der Vormittag wurde mit versch. Aktivitäten kurzweilig gestaltet. Ob beim Schlüsselband flechten, beim japanischen Bogenschießen oder beim Herstellen von Vogelscheuchen, alle hatten ihren Spaß.

Im wahrsten Sinne: Heiß begehrt war die Wasserrutsche bei gefühlten 40 Grad.

Herausfordernd war bei den Temperaturen die Teilnahme an der besonderen Judo-Safari. Hier mussten die vielen Kinder versch. Stationen anlaufen um die begehrten Stempel zu bekommen. Es wurde gepuzzelt, ein Medizinball rückwärts geworfen, mit einer besonderen Brille ein Hindernisparcours absolviert, eine Rolle vorwärts mit anschließendem Weitsprung gefordert und abschließend Becher mit der Hand sowie mit den Füßen gestapelt.

Zur Siegerehrung traf pünktlich der Ehrengast vom Deutschen Judo-Bund auf dem Sportplatz ein. Die Kinder waren sehr überrascht, als nach lauten „Yoko“-Rufen Yoko (das offizielle Maskottchen vom DJB) aus dem Sportheim kam.

Jeder Teilnehmer bekam von Yoko eine Autogrammkarte sowie den Yoko-Aufnäher. Als Dankeschön wurde Yoko von allen Kindern ordentlich gedrückt. Das Lächeln im Gesicht der Kinder war der Lohn für das Junior-Team, welches den Nachmittag hervorragend gestaltet hat.

Nachdem Yoko verabschiedet wurde, stärkten sich alle beim Salatbuffet mit Gegrilltem.

Es begann eine Wasserschlacht wie sie Hordorf noch nicht gesehen hat. Kinder gegen die Betreuer.  Selbstverständlich überließen die Übungsleiter den kleinen Judofüchsen den Sieg.

Nach dem Stockbrotbruzzeln am Lagerfeuer wurde die Kino-Nacht Teil 2 eingeläutet. Jetzt waren die Übungsleiter gefordert, um die Eingeschlafenen Kinder ins Zelt zu tragen.

Zum Sonntags-Frühstück mussten einige Teilnehmer geweckt werden. Den Vormittag waren die Judofüchse auf einer Dorfrallye unterwegs und mussten Aufgaben erledigen. Ob beim Passieren der Slack-Line, beim Dosenwerfen oder dem Suchen nach Gartenfröschen, alle Gruppen meisterten den Aufgabenzettel.

Nach der Siegerehrung kamen bereits die ersten Eltern und bauten die Zelte wieder ab.

Das Übungsleiter- und Junior-Team bedanken sich bei den Mädchen und Jungen für das aufregende Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen.