Straßenverkehrsgefährdung – Skoda-Fahrerin mit 2,5 Promille unterwegs
Wolfsburg, Fallersleben-Nord, Hafenstraße 21.08.2023, 15.15 Uhr
Einer 51-jährige Skoda-Fahrerin aus Salzgitter wurde am Montagnachmittag eine Blutprobe entnommen, da sie mit 2,5 Promille unterwegs war und andere Verkehrsteilnehmer gefährdete.
Zuvor war die Skoda-Fahrerin einem Zeugen auf der Autobahn 39 zwischen den Anschlussstellen Flechtorf und Fallersleben durch massive Geschwindigkeitsschwankungen und einer unsicheren Fahrweise und dadurch bedingter Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer aufgefallen. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei.
Die 51-Jährige war zwischenzeitlich in Höhe Warmenau auf die B 188 abbogen und konnte von den eingesetzten Beamten im Bereich der Anschlussstelle Weyhausen gesehen werden, nachdem sie zuvor gewendet hatte und wieder in Richtung der Bundesautobahn unterwegs war. Trotz des Einschaltens von Blaulicht und Signalgeber hielt die Skoda-Fahrerin nicht an und konnte erst an einer roten Ampel in der Hafenstraße gestoppt werden.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten erheblichen Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert von 2,5 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde. Diese wurde im Klinikum Wolfsburg entnommen. Der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
Gegen die 51-Jährige wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol eingeleitet.
Fahrradfahrer mit 2,3 Promille unterwegs – Zeuge verhindert Weiterfahrt
Helmstedt, Emmerstedt, Hauptstraße
21.08.2023, 16.20 Uhr
Am Montagnachmittag fuhr ein 59-jähriger Pkw-Fahrer die Hauptstraße in Emmerstedt hinter einem 55-jährigen Fahrradfahrer in Richtung Süpplingenburg. Da der Zweiradfahrer erhebliche Schlangenlinien fuhr, überholte der Pkw-Fahrer nicht, sondern verständigte den Notruf der Polizei. Noch vor dem Eintreffen der Beamten ergab sich in Höhe eines Feldweges eine Gelegenheit, dass der Zeuge den 55-Jährigen anhalten konnte, bevor noch ein Unfall geschah. Beim Eintreffen der Polizeibeamten konnten diese Atemalkohol und Ausfallerscheinungen bei dem Fahrradfahrer feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Alco-Test ergab einen Promillewert von 2,3, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde. Diese wurde in der Helmstedter Klinik entnommen.
Dem 55-Jährigen wurde vorerst die Weiterfahrt mit den Fahrrad untersagt; eine Fahrerlaubnis hat er nicht.