Am Freitag, den 14. März 2025 traf sich der Spielmannszug Dettum, um einen ganz besonderen Übungsabend zu beginnen.
Florian Eckart und Thomas Schmiedel hatten den Kapellmeister und Komponisten Sebastian Sürgers für einen Workshop eingeladen. Sebastian ist studierter Musiker, aber mit einem starken Bezug zur Spielmannszugmusik.
Bevor am nächsten Tag ein intensives Probenprogramm absolviert werden sollte, war Sebastian schon am Freitag angereist, um die Spielleute kennenzulernen. An dem Freitagabend wurden ältere Stücke und Märsche geprobt. Alle legten sich ins Zeug, um einen guten Eindruck zu machten. Sebastian war positiv überrascht und gab auch ein positives Feedback. Sebastian machte allen für den Samstag Mut und freute sich auf die gemeinsame Probe am Samstag, die dann auch schon um 09.30 Uhr los ging.
Das Stück „Hey Jude“ von den Beatles stand an. Als erstes wurde die Platzanordnung vom gewohnten in eine Orchesteraufstellung geändert. Nun wurden die Stimmen und das Schlagwerk besetzt. Bevor es los ging, wurden zu dem noch Informationen über das Stück weitergegeben. Zuerst übten die Alt- und Tenorstimmen den Auftakt mit dem Dirigenten, um danach mit den Sopranen weiterzumachen. Auch das Schlagwerk und die Beckenspieler wurden immer in einzelnen Blöcken ausgebildet. So näherte man sich immer mehr dem Stück. Zwischendurch wurden zur Auflockerung auch Märsche gespielt und dabei die Anregungen von Sebastian umgesetzt. Bei dem neuen Stück war besonders der Mittelteil eine herausfordernde Aufgabe, die es zu bewältigen gab. Aber bis zum Mittag war es geschafft.
Nach dem Mittagessen mit Feuerwehrmarmelade, Wurst, Käse und süßem Nussaufstrich, ging es wieder ans Werk. „Hey Jude“ wurde immer besser und der Ausbilder ging daran den Feinschliff heraus zu Arbeiten. Erst als er zufrieden war, ging es zum zweiten Probenstück. Dieses neue Stück heißt „Wackelkontakt“ und war völlig anders als „Hey Jude“. Schon allein die Taktzahl war mit 170 deutlich höher als „Hey Jude“ mit 52. Jeder musste dabei doch sehr an sich arbeiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Aber der Ausbilder konnte alle immer so Motivieren, dass auch dieses Stück zu einem guten Ende kam.Hier stand dann auch besonders das Schlagwerk im Fokus vom Ausbilder. Denn bei diesem Projekt ist das Schlagwerk sehr gefordert. Aber auch hier gelang es mit Hilfe von Sebastian zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Die Zeit verging daher wie im Flug. Plötzlich hieß es „Wir sind durch – Feierabend“. Sebastian wurde im Anschluss noch zu einem zünftigen Grillabend eingeladen, dem er auch gerne zustimmte. Nach dem die Organisatoren Thomas und Florian sich mit einigen Worten, im Namen des Spielmannszuges, bei Sebastian bedankten und die Hoffnung aussprachen, dass das nicht die letzte Zusammenarbeit gewesen sein sollte, verabschiedeten die Spielleute Sebastian mit einem dreifachen und donnernden „Gut Spiel“.
Den Abend ließ man noch in gemütlicher Runde ausklingen und die aufregenden Stunden Revue passieren. Der Spielmannszug würde sich freuen, dass weitere Interessierte an der Spielleutemusik den Weg nach Dettum finden werden. Geübt wird jeden Freitag (außer in den Ferien) ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Dettum (Kirschenallee 15).
Informationen geben außerdem der 1. Vorsitzende Thomas Schmiedel unter 0179/46 50 96 6 oder der 2. Vorsitzende Florian Eckart unter 0175/20 40 96 5. Text: Ulf Harrendorf / Foto: Kevin Reichel