Fest steht Marcus Peter macht nach 12 Jahren im Amt nicht mehr weiter!

Eine Amtszeit eines Gemeindebrandmeisters dauert 6 Jahre (wie bei allen Brandmeistern) und endet in den nächsten Wochen. Gewählt wird der Gemeindebrandmeister und dessen Stellvertreter von alle 10 Ortsrandmeistern und den jeweiligen stellv. Ortsbrandmeistern in einer Versammlung, zu der der amtierende Gemeindebürgermeister einberuft. Die in der Gemeinde Cremlingen 20 wahlberechtigten Ehrenbeamten wählen den Gemeindebrandmeister.

Die erste Zusammenkunft mit Aussprache und Neuwahlen fand im März statt. Unerwartet endete die Wahl mit einer dicken Überraschung, nach 12 Jahren Amtszeit wurde Marcus Peters mehrheitlich nicht wiedergewählt, obwohl es keinen Gegenkandidaten gab. Somit trennten sich die Feuerwehrkameraden am Wahltag, ohne einen neuen Gemeindebrandmeister gewählt zu haben.

Marcus Peters hat sich nach der Veranstaltung entschieden, auf eine weitere Wahl zu verzichten.

Im Augenblick läuft innerhalb der Gemeindefeuerwehr ein Bewerberaufruf, um die vakate Position in der Gemeindeführung schnellstmöglich wieder zu besetzten. Ende des Monats soll versucht werden, eine Wahl abzuhalten. Vorausgesetzt, es gibt entsprechende Bewerber.

Fakt ist: Cremlingen sucht aktuell einen Gemeindebrandmeister

Markus Peters versicherte mir im Gespräch, das es sein Amt bis zum letzten Tag zu 100 % wahrnimmt, aber nicht darüber hinaus zur Verfügung steht. Es bleibt einem Ehrenbeamten klar, den Dank für den Einsatz der letzten Jahre auszusprechen. Zu  hoffen bleibt, dass die Feuerwehr sich bald neu aufgestellt hat

Seit Jahren im Dialog mit GBM Detlef Kaatz prägten das Amt des Gemeindebrandmeisters

Ein besonderer Moment in der Amtszeit war: „REWE OST“ wird Partner der Feuerwehr – unvergessen!