Braunschweig/Groß Biewende. Am vergangenen Wochenende kamen die beiden Traditionsgruppen Herzoglich Braunschweigisches Feldkorps und das Leib-Bataillon im Landkreis Wolfenbüttel zusammen, um gemeinsam mit dem „Waterloo-Treffen“ an die geschichtlichen Ereignisse vor rund zweihundert Jahren zu erinnern. Zum Hintergrund: Am 16. und 18. Juni 1815 fanden die Schlachten in Quatre-Bras und Waterloo statt.
Die Zusammenkunft diente auch der Vertiefung und dem Ausbau der freundschaftlichen Bande zwischen den historischen Darstellern. Auf dem weitläufigen Privatgelände wurde ein Biwak mit Zelten errichtet, um das „Lagerleben“ der damaligen Zeit zu verdeutlichen.
Exerzierübungen fanden statt. Die Vermittlung der Grundlagen für das Musketenschießen erfolgte in Vorbereitung kommender Auftritte bei Veranstaltungen. Insgesamt nahmen vierzehn Mitglieder an dem „Waterloo-Treffen“ teil. Das gemütliche Beisammensein mit dem fachlichen Austausch durfte dabei nicht fehlen.
 Einige Teilnehmer des“ Waterloo-Treffens“. Foto: Andre Kolars
Titelfoto: Das Biwak und sein „Lagerleben“. Foto: Andre Kolars
Einweisung der neuen Teilnehmer in die historischen Waffen. Foto: Frank Brandes