Wasser, Wolf und Wildbienen: Bunte Aktionen zur Umweltwoche der Gemeinde

470

Die diesjährige Umweltwoche der Gemeinde Lehre findet vom 24. bis zum 28. März statt. Neben den Abfallsammel-Aktionen sind auch Vorträge und Mitmachaktionen geplant.

So laden der Wasserverband Weddel-Lehre und der Geopark bereits am Samstag, den 22. März, um 11 Uhr zur Veranstaltung „Unser Trinkwasser – Qualität aus der Tiefe“ am Wasserwerk Brunsrode ein. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 05353 3003 oder per Mail an info@geopark-hblo.de.

Am Dienstag, den 25. März, um 17:30 Uhr, heißt es im Foyer der Börnekenhalle „Bau dir ein Zuhause für Wildbienen!“. Bei der Mitmachaktion kann jeder unter Anleitung von Stadtstipendiat Caspar von Villebois von der MachBar e.V. Königslutter, seine eigene Wildbienen-Nisthilfe bauen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Materialien werden gestellt. Alle dürfen natürlich die selbst gebaute Nisthilfe für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden kleine Saatgut-Pakete für eine Wildblumenwiese. Interessierte melden sich bitte an bis zum 17. März per E-Mail an umweltwoche@gemeinde-lehre.de.

Am Donnerstag, den 27. März, findet um 17 Uhr, in der Börnekenhalle ein Vortrag zum Thema „Der Wolf in der Nachbarschaft“ statt. Carlo Laser, ehrenamtlicher Wolfsberater des Landkreises Gifhorn, beleuchtet in seinem Vortrag die örtliche Situation des Wolfsvorkommens. Zum besseren Verständnis geht dabei auf den Wolf und sein Umfeld ein. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung bis zum 17. März unter umweltwoche@gemeinde-lehre.de, diese ist aber nicht zwingend erforderlich.

Außerdem wird in Rahmen der Umweltwoche der Wettbewerb „Naturnahe Gärten“, der dieses Jahr in der Gemeinde Lehre ausgelobt wird, vorgestellt.

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder die Müllsammelaktion, allerdings mit einer Neuerung: Statt einer Abschlussveranstaltung spendet die Gemeinde Lehre 1 Euro pro vollgesammeltem und gemeldetem Müllsack an die Ortsgruppe Lehre des FUN Hondelage. Alle, die sich an der Müllsammelaktion beteiligen möchten, melden sich bitte bis zum 17. März mit kurzem Hinweis auf Gruppe und Sammelort bei Eike Guhl per E-Mail an umweltwoche@gemeinde-lehre.de oder unter 05308 699-48.