Wolfenbüttel. Einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum der professionellen Pflege erhielten die Besucher der Veranstaltung „Pflege hautnah“ am vergangenen Montag im Konferenzzentrum des Städtischen Klinikums. Pflegeexperten verschiedener Fachbereiche stellten an Infoständen und anhand von Fachvorträgen Ihre Arbeit vor. Dies teilt das Klinikum in einer Pressemitteilung mit.
Traditionell findet am 12. Mai des Jahres der Internationale „Tag der Pflege“ statt. In dessen Rahmen soll die Arbeit und der Einsatz von Pflegekräften weltweit gewürdigt werden. “Für uns ist nur nicht der 12. Mai Tag der Pflege, sondern jeder Tag, rund um die Uhr – und es funktioniert. Wäre dies nicht der Fall, stünde unsere Gesellschaft vor riesigen Problemen“, mit diesen Worten eröffnete Axel Burghardt, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums die Veranstaltung.
In diesen Tenor stimmte auch Pflegedirektorin Wenke Lubosch ein als sie das Wort an die zahlreichen Gäste und Kooperationspartner richtete: „Pflegekräfte sind Menschen, auf die wir uns verlassen können, wenn es zählt und die häufig über sich hinauswachsen. Mit Ihrem Engagement und fachlicher Expertise retten sie jeden Tag Leben. Dabei bewahren sie sich stets den Blick auf den Menschen.“
Was die Pflege von Patienten wirklich bedeutet, wie und wo die besagte Expertise zum Tragen kommt und wie vielfältig und abwechslungsreich sich die tägliche Arbeit darstellt, wurde bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten des Konferenzzentrums deutlich. So stellten sich gleich elf Fachbereiche mit spezifischen Themen vor. Dazu gehörten unter anderem das Wund- und Schmerzmanagement, die onkologische sowie geriatrische Pflege sowie Infostände zu den Themen Demenz, Brustkrebsprävention, Sturzprophylaxe und viele mehr.
„Unser Ziel war es, mit den Besuchern direkt ins Gespräch zu kommen“, erklärte Madleen Kuiken, Koordinatorin für Pflegequalität am Klinikum und Teil des Organisationsteams. Daher standen Mitarbeitende aller Bereiche und Stationen an diesem Tag als Ansprechpartner zur Verfügung. Potentielle Themen gab es reichlich: „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren beispielsweise Expertenstandards implementieren können, pflegen somit nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wer mehr dazu wissen möchte oder zu anderen Bereichen der Pflege kann uns gern ansprechen“, so Kuiken.
Fachvorträge aus verschiedenen Bereichen
Darüber hinaus wartete ein breit gefächertes Programm an Fachvorträgen auf die interessierten Besucher des Tages. Los ging es mit einem Einblick in die jüngst eröffnete Innovationsstation, danach schlossen sich im Halbstundentakt die Themen Berufsfachschule Pflege, Geriatrische Pflege, Palliativpflege, Nicht-medikamentöse Schmerztherapie, Sturzprophylaxe, Sozial- und Entlassmanagement sowie Demenz an. Für Diskussionen und Fragen war stets Zeit eingeplant, so dass die Besucher auch ihre ganz persönlichen Fragen loswerden konnten. Die eigens für den Tag konzipierte Ausstellung „Pflege im Wandel der Zeit“ rundete das Programm ab. Die Einnahmen aus dem Getränke- und Kuchenverkauf wurden an den Förderverein des Klinikums gespendet.
„Wir freuen uns über die gelungene Premiere und werden auch 2026 eine Veranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Tag der Pflege anbieten“, so Pflegedirektorin Wenke Lubosch abschließend.
Bildunterschrift: Das Team des Städtischen Klinikums lud jüngst zur Veranstaltung „Pflege hautnah“ ein. Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel