Destedt. Ohne ihn wären viele Dinge nicht entstanden oder erhalten geblieben. Seit vielen Jahren ist Bernhard Brückner für und in der Ortschaft Destedt aktiv. Wenn es um Arbeiten mit dem Werkstoff Holz geht und die Eigeninitiative der Ortschaft gefragt ist, ist er der Ansprechpartner für den Ortsbürgermeister.
Ein neues Projekt liegt in seiner Werkstatt im Keller seines Hauses an der Elmstraße. Die „Teichbank“ von der Ecke Elmstraße/Kleigarten, die er der Ortschaft 2014 spendierte und regelmäßig pflegte, war in die Jahre gekommen. Beim Abbau für die Überholung des Anstrichs zeigte sich, hatten Ameisen die Füße der Sitzbank beschädigt. Die Schäden waren nach dem Auseinanderbau doch größer als erwartet und so muss die Bank von Grund auf erneuert werden. Er baute die Bank ab und transportierte sie in seinen Keller. Die erforderlichen Hölzer hatte er in seiner Werkstatt schon zum Teil parat liegen und im Frühjahr soll die neue Bank an gewohnter Stelle stehen und zum Verweilen einladen.
Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Ortschaft wurde er 2010 auf dem Maibaumfest mit der Ehrennadel der Ortschaft ausgezeichnet. „So lange es geht, werde ich auch weiter für die Ortschaft da sein und mit Tat und Rat helfen, wo es nötig ist“, so sein Kommentar beim Besuch des Ortsratsmitglieds Uwe Feder in seiner Werkstatt. „Ein Dorf kann sich glücklich schätzen, solche Bürger unter sich zu wissen und daher ein herzliches Dankeschön im Namen der Ortschaft, so der Ortsbürgermeister, Diethelm Krause-Hotopp.“
Text und Foto von Uwe Feder
Foto: Bernhard Brückner an seinem Lieblingsplatz in seiner Werkstatt.