Top-Stimmung beim Tag der Land- und Forstwirtschaft in Lucklum

264
marc@stantien.de

Tausende Besucher genossen die tollen Angebote und Mitmachaktionen

Herrliches Wetter, gute Laune und leuchtende Kinderaugen: Der Tag der Land- und Forstwirtschaft am vergangenen Wochenende auf dem Rittergut Lucklum war ein voller Erfolg. Gut dreieinhalb tausend BesucherInnen – darunter viele Familien – bestaunten die verschiedenen Vorführungen, beteiligten sich an den spannenden Mitmachaktionen, bummelten vorbei an schönen Verkaufsständen oder genossen einfach das bunte Treiben bei Kaffee und Kuchen, Eis, Burger & mehr.

Nach einem berührenden Gottesdienst mit Gutspfarrerin Inka Baumann konnte jeder die Angebote rund um den Wirtschaftshof, im Gutspark und auf einer nahe gelegenen Ackerfläche in Augenschein nehmen. Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden bei der großen Vielfalt der Vorführungen und Aktivitäten, die im Eintrittspreis inbegriffen waren. Die Besucher konnten Falkner Olaf Wahle bei einer Flugshow zuschauen, live miterleben, wie Hütehunde der Schäfer-Familie Weihe eine Herde scheinbar mühelos beieinander halten oder verfolgen, wie Jagdhunde der Jägerschaft Wolfenbüttel aufs Wort gehorchen. Nicht zu vergessen die niedlichen Alpakas, die natürlich jeder einmal streicheln wollte.

Von Kinderschmied bis Pferdequiz

Langeweile konnte nicht aufkommen, vor allem die Kids hatten riesigen Spaß. Besonders begehrt war beispielsweise der Kinderschmied. Dort konnten die Kleinen ein Glückshufeisen selber schmieden, Lederbeutel erstellen oder Papier schöpfen. Viel Freude hatten sie auch beim Herstellen von Kräutersalz. Zudem wurde viel Wissenswertes spannend vermittelt – so etwa beim anspruchsvollen Pferde- oder beim Wald Quiz am Stand der Förster. Wer dann noch Energie hatte, konnte in der Strohscheune fröhlich von Heuballen zu Heuballen hüpfen!

Groß und Klein begeisterten sich für die riesigen Land- und Forstmaschinen. Vor allem bei der Vorführung von Forwarder-Meister Leon Schäfer hielten viele ZuschauerInnen den Atem an, als er mit dem großen Forstgerät kleine Holzklötze meterhoch aufeinander stapelte. An den verschiedenen Infoständen und bei Führungen wurde informiert und auch diskutiert. Was ist eigentlich die Klimalandschaft Wolfenbüttel? Wie funktioniert moderne Forst- und Landwirtschaft heute und wie kann sie auf das Klima Einfluss nehmen? Der Bauernmarkt mit Äpfeln, Honig, Kürbissen, Brotaufstrichen und Backwaren zeigte die regionale Produktvielfalt. Ebenso wie die kunsthandwerklichen Stände.

Die Organisatorinnen und das gesamte Team des Rittergutes freuten sich riesig über die tolle Resonanz der BesucherInnen. „Die Stimmung war sehr fröhlich und entspannt“, resümierten Elisabeth Vorderwülbecke und Daniela Karp. „Unser Konzept ist aufgegangen und die leuchtenden Kinderaugen sind ein toller Beweis dafür, dass wir hier ein richtig schönes Landvergnügen für die ganze Familie auf die Beine gestellt haben.“

Lucklum, 2. Oktober 2025

Motive vom Tag:

marc@stantien.de

marc@stantien.de

Fotos: Rittergut Lucklum/Marc Stantien