Pressemeldung 22.09.22
Ausschussvorsitzender Michael Schwarze informiert sich vor Ort
Schon seit 2015 sind die Feuerwehrgerätehäuser in der Gemeinde Cremlingen Dauerthema in den Gremien des Gemeinderates. Seitdem die Feuerwehr durch die Unfallkasse alle 10 Häuser der Freiwilligen Feuerwehren begutachtet wurden, bestehen in fast allen Standorten große und kleine bauliche Probleme. Ganz akut ist es derzeit für die Einsatzkräfte bei den Feuerwehren in Klein Schöppenstedt und Schandelah, da hier der Versicherer den Häusern die Bescheinigung ausgestellt hat, dass eine “Gefahr für Leib und Leben“ bei der Nutzung besteht. Auch bei der Feuerwehr in Hemkenrode bestand das Problem, dieses wurde aber in den vergangenen Jahren durch den Neubau in direkter Nachbarschaft zum Freibad abgestellt.
Die gesamte Problematik nahm der Vorsitzende des Finanz- und Feuerschutzausschusses Michael Schwarze zum Anlass, um sich persönlich vor Ort mit der Feuerwehr Klein Schöppenstedt nochmals auszutauschen. Gemeinsam mit Ortsbrandmeister Matthias Röper ging es durch die Räume des Gerätehauses.
„Ich habe mir vorgenommen, in den kommenden Wochen auch alle weiteren Gerätehäuser der Gemeinde als Ausschussvorsitzender zu besuchen, um in den weiteren Beratungen ein persönliches Bild zu haben“, so Michael Schwarze der auch als stellvertretender Gruppenvorsitzender der Gruppe DIE MITTE (CDU/FDP/Haie) im Gemeinderat fungiert. „Fakt ist für mich auf alle Fälle, dass das ganze Thema nicht länger auf die lange Bank geschoben werden darf. Wir müssen politisch dafür Sorge tragen, dass nicht noch mehr Zeit ins Land geht, bis zur Abstellung der Mängel. Gerade bei den Neubauten muss jetzt mehr passieren.“
In der jüngsten Finanz- und Feuerschutzausschusssitzung waren einige der 10 Ortsbrandmeister als Gäste zugegen. Auch hier wurde nochmals nachhaltig auf die dringende Notwendigkeit des Handelns hingewiesen. Es ist nicht hinnehmbar, so der einhellige Tenor, dass sich Ehrenamtliche über Jahre während der Ausübung ihres Amtes einer persönlichen Gefahr aussetzten.
Neben den Neubauten in Schandelah und Klein Schöppenstedt, werden weitere Neubauten mittelfristig erforderlich werden. Auch in Cremlingen, hier ggf. mit einer Rettungswache in Kombination, Destedt, Abbenrode und Gardessen wird es Planungen geben müssen.
„Mir ist der direkte Austausch mit den Feuerwehren als Ausschussvorsitzender persönlich wichtig. Ich weiß, dass es gerade in den Feuerwehren rumort, was das Thema Gerätehäuser angeht. Deshalb auch mein Vorschlag in der letzten Sitzung, eine gemeinsame Veranstaltung mit dem gesamten Ausschuss und den Ortsbrandmeistern abzuhalten. Gerade bei diesem wichtigen Thema sollte der direkte Austausch zwischen Politik und Freiwilliger Feuerwehr stetig erfolgen.“, so Michael Schwarze. „In den kommenden Wochen werde ich auf die einzelnen Ortsbrandmeister zugehen, um mich auch in den anderen Orten vor Ort direkt informieren zu lassen“.
In der letzten Abschusssitzung des Finanz- und Feuerschutzausschusses entstand auch die Idee, einen Vertreter der Feuerwehr-Unfallkasse zu einer der nächsten Sitzungen einzuladen, um die weitere Vorgehensweise und die komplette Problematik öffentlich noch einmal zu besprechen. Der Bürgermeister versprach, wenn auch sichtlich nicht von der Idee angetan, dies zu überlegen.
Titelfoto: v.l. Ausschussvorsitzender Michael Schwarze und Ortsbrandmeister Matthias Röper (Bild U. Schwarze)
v.l. Ausschussvorsitzender Michael Schwarze und Ortsbrandmeister Matthias Röper (Bild U. Schwarze)