Pressemitteilung
Stahltore bei der Saisoneröffnung eingeweiht
Strammes Programm auf der Werla
Werlaburgdorf. Bei sehr guter Beteiligung wurden am Tage der Saisoneröffnung auf der Werla die beiden imposanten Stahlkonstruktionen eingeweiht, die die beiden mächtigen Tore zwischen der äußeren und der inneren Vorburg der alten Pfalz stilisiert darstellen. „Wir wollen damit den Besucherinnen und Besuchern Anhaltspunkte für die Orientierung im Gelände geben und verdeutlichen, welche räumlichen Ausmaße die Werla einst hatte“, so die Initiatoren. Bauherr und Auftraggeber der Tore ist das Niedersächsische Landesamt für Dankmalpflege (NLD), für das Dr. Markus Blaich vor Ort war. Bezuschusst wurde das Projekt mit 90 Prozent aus dem Zukunftsfonds Asse, vertreten durch Sven Volkers. Konstruiert und gebaut wurden die Tore von der Metallbau Klauenberg GmbH, für die Ullrich Klauenberg dabei war. Frank Oesterhelweg, der Förderverein und Lenkungsgruppe vertritt, lobte das gute Zusammenspiel der Akteure – „nun sind noch die Aufmauerungen fertigzustellen und im Herbst kleinere Pflanzungen an beiden Toren vorzunehmen … die nächsten Projekte warten schon.“
Der Einweihung der Tore mit offizieller Saisoneröffnung waren gut besuchte Führungen von Ute Kabbe und Henning Meyer vorausgegangen, Mitglieder des Fördervereins boten Gegrilltes und Kaltgetränke an.
Photo (Henning Meyer): Sven Volkers, Frank Oesterhelweg, Dr. Markus Blaich und Ullrich Klauenberg durchschneiden das rote Band und weihen damit symbolisch die beiden neuen Tore ein.