SPD lobt Lösungen für Eltern und Kinder nach Wasserschaden in der KiTa Sternschnuppe

256
Pressemeldung:
Nach dem massiven Wasserschaden in der KiTa Sternschnuppe hat sich eine Delegation der SPD die Schäden in der Kita angesehen und sich das Vorgehen der Gemeinde erklären lassen. Das Fazit: Die Gemeinde hat schnell und umsichtig reagiert. Innerhalb kürzester Zeit wurden passende Ausweichplätze für die Kinder organisiert, um den Betreuungsalltag so reibungslos wie möglich fortzusetzen.
Die Verwaltung informierte auf Wunsch die SPD-Fraktion vor Ort über die Lage. Ein Teil der Kinder kann gemeinsam mit ihren Bezugserzieher:innen in die KiTas Abenteuerland und Im Moorbusche wechseln. „Für die Kinder ist es entscheidend, vertraute Bezugspersonen um sich zu haben – und das wird nach den Ausführungen der Verwaltung gut gelingen können“, betont Mona Wikert von der SPD-Fraktion.
Besonders hervorzuheben sind die gute Organisation der Verwaltung sowie die Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden in den Einrichtungen. „Die Teams in den Kitas Abenteuerland und Im Moorbusche nehmen die zusätzlichen Kinder herzlich auf, dafür gebührt ihnen unser besonderer Dank“, sagt Ortsbürgermeister Jens Drake.
Dank der vorhandenen Kapazitäten im Kita-Bereich und der vorhandenen Räumen durch den BBZ-Neubau können die Kinder wie gewohnt weiter betreut werden. „Eltern müssen nach unseren Wissens nicht auf Betreuungszeiten verzichten. Das ist in so einer Situation keine Selbstverständlichkeit“, so Drake weiter.
Die SPD-Fraktion dankt allen Beteiligten ausdrücklich für das schnelle, lösungsorientierte und verlässliche Handeln. „Das gemeinsame Engagement von Verwaltung, Kita-Teams und Eltern zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen und das Wohl der Kinder im Mittelpunkt steht“, so das Fazit der SPD.
Hintergrund: In der Kita Sternschnuppe war ein massiver Wasserschaden aufgetreten, der dafür sorgt, dass die Kita-Kinder kurzfristig ab kommenden Montag, 3. November, auf andere Einrichtungen verteilt werden.