PRESSEMITTEILUNG

Langjähriger Einsatz zahlt sich aus – Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege endlich umgesetzt

Seit über zehn Jahren wird von vielen Seiten die Schulgeldfreiheit für Heilerziehungspflegeberufe gefordert – die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen konnte diese langjährige Forderung mit der Verabschiedung des zweiten Nachtragshaushaltes im Niedersächsischen Landtag Anfang Mai endlich umsetzen. Die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser und der Landtagsabgeordnete Jan Schröder trafen sich vor Ort mit Schülerinnen und Schülern der Fachschule Heilerziehungspflege der Evangelischen Stiftung Neuerkerode sowie Schulleiterin Annegret Jäkel, um sich für den großen Einsatz und die lautstarken Forderungen zu bedanken: „Es hat in den Verhandlungen sehr geholfen, dass landesweit so viele Menschen ihre Forderungen nach der Abschaffung des Schulgeldes zum Ausdruck gebracht haben“, so Schröder.

Kreiser, die bereits vor ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag mit diesem Thema im Niedersächsischen Landtag betraut war, freut sich, dass die SPD die Schulgeldfreiheit umsetzen konnte: „Mit dem damaligen Koalitionspartner war das in dieser Form leider nicht möglich“, konstatierte Kreiser.

In Niedersachsen wird es ab dem nächsten Schuljahr keine Berufe mehr geben, deren Ausbildung selbst zu zahlen ist. Schröder: „Was im ersten Moment wie eine Selbstverständlichkeit klingt, war jedoch ein langer und steiniger Weg.“