Schützenverein Cremlingen – Jahreshauptversammlung und Proklamation der Vereinsmeister
Am 14.03 lud der SV Cremlingen zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung, bei der sich einige Änderungen für die Zukunft des Vereins ergaben.
Im Schützenheim des SV Cremlingens eröffnete der 1. Vorsitzende Rüdiger Hagemann die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Zunächst wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt sowie das älteste anwesende Mitglied gesucht, das später die Aufgabe haben sollte, um die Entlastung des Vorstandes zu bitten. Diese Aufgabe viel Bruno Simon zu.
Weiter ging es mit den Jahresberichten der einzelnen Vorstandsmitglieder. Hier berichtete Hagemann als 1. Vorsitzender über die Arbeit und Ereignisse im abgelaufene Geschäftsjahr. Zum Abschluss seiner Ausführungen bedankte er sich bei allen aktiven Mitgliedern, die sich rege am Schießbetrieb, Dartabenden und den diesjährigen Veranstaltungen beteiligten haben und so das Vereinsleben unterstützt haben. Anschließend berichtete Lukas Drake als Schießsportleiter von den verschiedenen Wettkämpfen des aktiven Schießbetriebs des letzten Jahres. So nahmen zwei Luftgewehr Auflage Mannschaften, eine Kleinkaliber- und eine Luftpistolenmannschaft am Rundenwettkampf teil.
Auch berichtete er von dem Königsschießen, der Herbst- und der Kreismeisterschaft aus dem Jahr 2024. Weiter ging es mit dem Kassenbericht von Ingo Langemann. Den Abschluss machte Henry Drake, der über das erste vollständige Jahr der Dartabteilung berichtete. Besonderer Dank ging hier an die Anwaltskanzlei „Prölß-Mühlhaus-Kollegen“ und Christian Mühlhaus, die der Dartabteilung eigenen Trikots gesponsert haben. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Der nächste Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes mit Ausnahme des zweiten Vorsitzenden. Da Rüdiger Hagemann als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Wiederwahl stand, musste ein neuer Vorsitzender gewählt werden, der mit Henry Drake gefunden wurde. Alsdann übernahm Drake die Sitzung und die Wahl des restlichen Vorstandes. Da auch Astrid Simon als Schriftführerin nicht zur Wiederwahl stand, musste auch hier jemand Neues gefunden werden. Hier übernahm letztendlich Ziya Erdal-Maco Verantwortung und wurde dementsprechend gewählt. Der restliche Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt. Nach der Wahl dankte und ehrte der neue Vorsitzende mit jeweils einer Urkunde und einem Geschenk Rüdiger Hagemann für 18 Jahre Vorsitz im Verein und Astrid Simon für 32 Jahre als Schriftführerin im Vorstand.
Satzungsänderung, neue Fördermitgliedschaft und Beitragsanpassungen
Nun Stand die bereits im letzten Jahr angekündigte Satzungsänderung an, die die erste Satzungsänderung seit dem Jahr 2000 darstellt. Drake erläuterte und verlas die
Es standen danach noch mit der Satzungsänderung und der schon im letzten Jahr angekündigten Beitragserhöhung zwei wichtige Tagesordnungspunkte auf dem Programm. Drake erläuterte die Satzungsänderungen, die sich vor allem aus der Gründung der Dartabteilung ergeben. Weitere Änderungen sind Modernisierungen und Anpassungen der jeweiligen Paragraphen und Absätze.
Als weitere Neuerung verkündet der Schützenverein nun die neu eingeführte Fördermitgliedschaft, um den Verein finanziell zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen. Für das Königsschießen ergibt sich hier die Besonderheit, dass die Fördermitglieder in Zukunft trotz Mitgliedschaft auf den Volkskönig schießen werden. Dieses Vorgehen ergibt sich aus Gesprächen mit Interessierten und langjährigen Mitgliedern, die den Verein unterstützen aber nicht am aktiven Trainingsbetrieb teilnehmen möchten.
Neben der Satzungsänderung wurde ebenfalls eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge angekündigt, die in zwei Schritten erfolgen sollte. Im Laufe der Diskussion wurde der zweite Schritt der Erhöhung durch den Wunsch einer generellen Änderung der Beitragsstruktur auf das nächste Jahr verschoben. Die erste Erhöhung der Beiträge wurde jedoch von der Versammlung beschlossen, wodurch sich ab dem 01.04.2025 für die Mitglieder folgende neue Beiträge pro Jahr ergeben:
Ehepaare von 78,- auf 90,- Euro
Erwachsene von 54 auf 60,- Euro
Fördermitglied 54,- Euro
Beiträge für Schüler und Jugend wurde nicht erhöht und bleiben bei 18,- bzw 30,- Euro
Ehrungen sowie Proklamation der Vereinsmeister und Jahrespokalsieger
Als nächstes standen die Ehrungen verschiedener Mitglieder auf dem Plan. Folgende Ehrungen für die Zugehörigkeit zum Verein bzw. zu Verbänden wurden von der zweiten Vorsitzeden Neele Kunze sowie des neuen ersten Vorsitzenden übergeben:
Vereinszugehörigkeit:
10 Jahre: Neele Kunze, Lukas Drake und Henry Drake
20 Jahre: Eva Schulze
30 Jahre: Carola, Horst und Niko Stautmeister
Deutscher Schützenbund:
25 Jahre: Ralf Bock.
40 Jahre: Doris Rosemeyer und Iris Sauer.
50 Jahre: Rüdiger Hagemann.
Da es keine Anträge von Mitgliedern gab, folgte zum Abschluss der Versammlung die Vergabe der Vereinsmeister sowie der Jahrespokale. Für die Schützenabteilung ergaben sich folgende Gewinner: Jahrespokal Luftgewehr, LuPi und KK gingen an Lukas Drake. Den Jahrespokal bei Luftgewehr Auflage sicherte sich Jens Drake.
Vereinsmeister wurden: Luftgewehr und LuPi: Lukas Drake, Luftgewehr Auflage: Jens Drake, Luftgewehr Auflage Damen: Angela Ziebell, KK: Henry Drake.
Außerdem wurde von der Dartabteilung der erstmalig ausgespielte Jahrespokal vergeben, den sich Carsten Fricke sichern konnte. Allen Siegern herzlichen Glückwunsch.
Alter Vorstand: Astrid Simon und Rüdiger Hagemann nach dem Ausscheiden aus dem Vorstand
Vorstand neu: 2.V Neele Kunze, 1.V Henry Drake, Damenleiterin Angela Ziebell, Kassierer Ingo Langemann, Beisitzerin Carola Stautmeister, Schießsportleiter Lukas Drake. Vorne: Schriftführer Ziya Erdal-Maco
Pokalsieger: Carsten Fricke, Lukas Drake (es fehlt Jens Drake)
Vereinsmeister: Lukas Drake, Angela Ziebell, Henry Drake (es fehlt Jens Drake)