Schröder: „Katastervermessungen schaffen Klarheit über Grundstücksgrenzen“

375

Pressemitteilung

SPD-Landtagsabgeordneter besucht das Wolfenbütteler Katasteramt

Wolfenbüttel. Das Katasteramt ist eine Landesbehörde, die für die Liegenschaftsvermessung von Flurstücken und Gebäuden sowie u.a. auch für die Erfassung der Topographie verantwortlich ist. Auf die regelmäßig aktualisierten Karten des Katasteramts verlassen sich vor allem auch die Notrufleitzentralen und planen so ihre Routen zu Rettungseinsätzen. Die hohe Bedeutung dieser Landesbehörde nutzte der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder für einen Besuch bei der Dezernatsleitung des Katasteramts Torsten Brandes und Bettina Drangmeister, stellvertretende Leiterin der Regionaldirektion Braunschweig – Wolfsburg, um sich über die Arbeit des Katasteramts zu informieren.

Ein Thema während des Besuchs war die Anzahl der Vermessungen: Torsten Brandes berichtete während des Besuchs, dass die Zuständigkeit für die Katasterämter in Deutschland bei den Bundesländern liegt und diese in Niedersachsen nur hoheitliche Vermessungen wie Grundstückszerlegungen, Grenzfeststellungen und Gebäudeeinmessungen durchführen. Die Antragslage ist auch immer von der konjunkturellen Entwicklung abhängig. Für die Aktualität der Liegenschaftskarte werden zum Beispiel im 3-jährigen Turnus die Luftbilder mit der Liegenschaftskarte verglichen, um die Gebäudeeigentümer an die Gebäudeeinmessungspflicht in Niedersachsen zu erinnern. Ein weiteres Thema war die Digitalisierung der Behörde. „Der webbasierte Grundsteuer-Viewer wurde vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen für das Landesamt für Steuern Niedersachsen entwickelt. Mithilfe dieses „Tools“ können Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach den Lagefaktor sowie weitere Angaben für Ihr Grundstück nachvollziehen bzw. ermitteln, was vor allem in den vergangenen Monaten für die Abgabe der Grundsteuererklärung im Zuge der Grundsteuerreform hilfreich war.“, erklärte Bettina Drangmeister. Weiterhin wurde berichtet, dass die Katasterämter auf die eAkte umgestellt haben und der Papierverbrauch zumindest beim Katasteramt Wolfenbüttel im Vergleich zu den Vorjahren sehr stark gesunken sei. „Mich hat der Besuch vor Ort bei dem Katasteramt beeindruckt. Vor allem entwickelt sich die Behörde stetig und in einem bemerkenswerten Tempo weiter, um die Homogenität des modernen Katasters zu gewährleisten“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder nach seinem Besuch.

Bildunterschrift: Bei der Durchsicht von älterem Wolfenbütteler Kartenmaterial (v.l.n.r.): MdL Jan Schröder, stellvertretende Leiterin der Regionaldirektion Braunschweig – Wolfsburg Bettina Drangmeister und Dezernatsleitung des Katasteramts Wolfenbüttel Torsten Brandes.

There is nothing to show here!
Slider with alias Malteser not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias jesibau not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias slider53 not found.