Am 10.10.2023 in Königslutter-Sunstedt
Gemeinsames Projekt für mehr Artenvielfalt im Braunschweiger Land
Cargill-Mitarbeitende pflanzen Allee mit 25 Obstbäumen in Sunstedt
Um die biologische Vielfalt zu verbessern, organisiert die Stiftung Kulturlandpflege in Zusammenarbeit Obstbaum-Pflanzaktion mit Cargill mit dem Niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land e. V. und mit finanzieller Unterstützung der Firma Cargill GmbH Salzgitter seit 2015 eine Fülle von Naturschutzmaßnahmen in der Agrarlandschaft.
Viele glückliche Gesichter nach getaner Arbeit gab es jetzt in Sunstedt (Stadt Königslutter). Mitarbeitende der Firma Cargill Salzgitter hatten selbst zum Spaten gegriffen und in der Feldmark eine Allee von 25 Obstbäumen gepflanzt. Der Realverband in Sunstedt hatte die Flächen entlang des landwirtschaftlichen Wegenetzes zur Verfügung gestellt. Unterstützt wurde die Pflanzaktion von den Landwirten Christian und Frithjof Pape, die technisches Gerät zum Einsatz brachten und ebenfalls Hand anlegten. „Neben dem sachgerechten Pflanzen der Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume gehört das Anbringen eines Schutzes gegen Wildverbiss und das Setzen von Anbindepfählen für sicheres Wachstum dazu“, erläutert Landschaftsplaner Björn Rohloff von der Stiftung Kulturlandpflege den Teilnehmern.
„Cargill ist Natur und Nachhaltigkeit ein überaus wichtiges Anliegen“, betonte der Geschäftsführer von Cargill Deutschland Hermann Steep anlässlich der Pflanzaktion. „In den acht Jahren unserer Zusammenarbeit mit der Stiftung und dem Landvolk haben wir rund 600 Obstbäume und über 400 weitere Gehölze gepflanzt.“
Auch werden im Zuge des Cargill-Projekts Jahr für Jahr über viele Kilometer mehrjährige Blühstreifen ausgesät, Feldvogelinseln angelegt und nicht abgeerntete Getreidestreifen auf den Feldern belassen. Das bietet Nahrung und Deckung für das Rebhuhn und viele andere Vögel der Agrarlandschaft. Auch Insekten profitieren davon. „Die Stiftung Kulturlandpflege, die über langjährige Erfahrung im Vertragsnaturschutz mit der Landwirtschaft verfügt, entwickelt und koordiniert die jeweiligen Maßnahmen“, erklärt Peter Zanini, Geschäftsführer der Stiftung Kulturlandpflege. „Etwa 15 Landwirte schaffen auf diesem Wege langfristig einen zusätzlichen Rückzugsraum für viele Tierarten.“
Durch direkte Ansprache seiner Mitglieder sorgt der Landvolkverband dafür, dass für die verschiedenen Biotopmaßnahmen und die jährlichen Gehölz-pflanzungen von den Landwirten geeignete Flächen zur Verfügung gestellt werden. „Über den Landvolkverband Braunschweiger Land als Projektpartner wollen wir auch die spätere Pflege der gepflanzten Obstbäume sicherstellen“, erläutert Volker Meier vom Berufsverband. „Dies geschieht in bewährter Kooperation mit der ortsansässigen Landwirtschaft“.
Sämtliche Naturschutzmaßnahmen werden von Cargill Salzgitter gesponsert. „Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stiftung und Landvolk wollen wir auch in den nächsten Jahren fortsetzen“, kündigte Cargill an. Dabei soll auch der Werksstandort in Salzgitter für eine Naturschutzmaßnahme in den Fokus genommen werden.
(Quellenangabe der Fotos: Shirin-Sophie Porsiel, Helmstedter Sonntag)