Gemeinde Lehre organisiert Reinigung in Eigenregie
Gleich 16 neue Beschäftigte konnte die Gemeinde Lehre kürzlich begrüßen. Da die Reinigung der gemeindeeigenen Gebäude jetzt in Eigenleistung durchgeführt wird, traten die Reinigungskräfte nun ihren Dienst an.
Zur Begrüßung der neuen Kolleginnen und Kollegen fanden sich alle zu einem Treffen im Foyer der Börnekenhalle zusammen. „Schön Sie alle als neue Beschäftigte der Gemeinde Lehre begrüßen zu dürfen“, so Bürgermeister Andreas Busch gleich zu Beginn.
Neben der Verwaltungsleitung, der zuständigen Fachbereichsleitung und der Personalabteilung stellten sich auch der Personalrat und die Gleichstellungbeauftragte den neuen Kolleginnen und Kollegen vor.
Zuvor war die Reinigung der kommunalen Gebäude an eine Firma fremdvergeben worden, wobei die Zusammenarbeit seit geraumer Zeit nicht mehr beschwerdefrei verlief. Doch Andreas Busch nannte noch einen weiteren Grund für die Anstellung eigener Reinigungskräfte: „Wir haben als Gemeinde auch eine soziale Verantwortung und wenn Einsparungen seitens der Firmen auf dem Rücken der Reinigungskräfte ausgetragen werden, können wir das nicht mittragen. Es hat also nur Vorteile für beide Seiten, für die Gemeinde und die neuen Beschäftigten, wenn diese direkt bei der Gemeinde angestellt sind.“
Reinigungskoordinatorin Zaynab Majid hatte im Vorfeld gemeinsam mit Beate Köhler und Sascha Berndt von der Immobilienbetreuung der Gemeinde viel Arbeit in die Planung und Organisation investiert. Das neue Team ist für die Reinigung von rund 37 Objekten zuständig: Dazu zählen Kitas, Schulen, Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshäuser, der Bauhof, das Rathaus sowie Turnhallen und Friedhöfe, welche die Gemeinde unterhält.
Foto (© Gemeinde Lehre): Die neuen Reinigungskräfte der Gemeinde Lehre wurden gemeinsam im Foyer der Börnekenhalle begrüßt