Landwirtschaft im Dialog

432

Braunschweig, Kohlmarkt, 19.Januar 2023, 10 Uhr

Landwirtschaft war schon immer ein hartes Brot, was von Jahr zu Jahr härter wird. Schlimmer noch als die Kapriolen des Wetters sind die der bürokratischen Gesetzgebung.

Da sind die neue Düngemittelverordnung, die den Pflanzenschutz weiter einschränkt (betroffen davon sind auch die Biobauern, denn auch die überlassen den Schutz ihrer Pflanzen nicht dem lieben Gott).

Ein weiteres Thema sind die sogenannten „roten Gebiete“: Klar ist es wichtig, die Qualität des Grundwassers zu kontrollieren und eine eventuelle Belastung durch landwirtschaftliche Nutzung festzustellen. Was aber, wenn die Messstellen veraltet und teilweise defekt sind und dennoch dazu dienen, aktuelle Werte zu liefern, auf deren Grundlage „rote Gebiete“ deklariert werden?

Nur zwei Themen, mit denen sich Landwirte herumplagen müssen. Beinahe noch schlimmer ist, dass eine gesellschaftliche Minderheit, die sich für bessere Menschen halten, lautstark und sehr emotional Halbwahrheiten verbreitet (die soviel Ahnung haben wie „Ochsen vom Milchgeben“ – sagte man früher), aber in der Politik Gehör finden.

Einmal jährlich sucht das Landvolk den Dialog mit der Bevölkerung, will aufklären, Fragen beantworten, auf Probleme hinweisen und auch für Verständnis werben, dass landwirtschaftliche Produkte teurer werden.

burst
There is nothing to show here!
Slider with alias tobias-breske-11 not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias Malteser not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias slider7 not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias Glinde not found.