Pressemeldung 01.05.23
Wer schnell mal eine Kiste Wasser oder einen Kasten Bier kaufen möchte oder seine Kinder in die Kita bringen muss, greift normalerweise zum privaten PKW. Doch in Zeiten des Klimawandels ist das nicht mehr zeitgemäß. Hier setzt das Projekt „Landradl“ an: Der Verein Elm-Mobil e.V. plant die Aufstellung von Lastenfahrrädern und Pedelecs in Destedt und Schandelah sowie später möglicherweise auch in anderen Dörfern der Gemeinde Cremlingen. Die Fahrräder können gegen eine geringe Gebühr entliehen werden.
In Evessen, Erkerode, Lucklum und Veltheim gibt es dieses Angebot bereits seit mehr als zwei Jahren. Insgesamt stehen derzeit zehn Fahrräder zur Verfügung, die einfach und bequem über eine App gebucht werden können. Damit das Ganze funktioniert, ist in jedem Dorf eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen notwendig, die sich um die Verleihstation kümmert und kleinere Wartungsarbeiten durchführt. Bei größeren Reparaturen steht ein Team von Elm-Mobil zur Verfügung.
In Destedt und Schandelah ist geplant, für jedes Dorf ein Lastenrad sowie zwei Pedelecs anzuschaffen. Fördergelder für die Anschaffung sind bereits beantragt. In Schandelah sollen die Fahrräder am Bahnhof stationiert werden, um auch Naherholungssuchenden zur Verfügung zu stehen, die mit der Bahn anreisen und kein Pedelec mitbringen wollen oder können.
Um das Projekt langfristig zu sichern und weitere Dörfer einzubeziehen, sucht der Verein aktiv nach Mitgliedern und Sponsoren. Wer sich engagieren möchte, kann sich gerne bei den jeweiligen Ansprechpartnern in Destedt und Schandelah oder über die allgemeine E-Mail-Adresse des Vereins melden: info@elm-mobil.de.
Kontakt Destedt: Rüdiger Brandt (ruedigerbrandt@t-online.de) und Andreas Hettwer (hettwer.andreas@htp-tel.de), Kontakt Schandelah: Daniel Bauschke (daniel@bauschke-schandelah.de).
Die Gemeinde Cremlingen unterstützt das Vorhaben. Am 26.04. trafen sich die Projektbeteiligten auf Einladung der Klimaschutzmanagerin Magdalena Zimmermann, um das Projekt vorzustellen