Hemkenrode, 18.11.23
Laterne, Laterne……..
Feuerwehr Hemkenrode im Einsatz beim Lampionumzug
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Hemkenrode am Lampionumzug des Ortes. Gemeisnam mit dem Akkordeon-Jugendorchester Destedt und Mitglieder unserer Jungendfeuerwehr durch Hemkenrode.
Das Wetter spiele zwar nicht unbedingt mit, aber das nahm den Kindern und auch den Erwachsenen sichtlich nicht den Spaß an der Veranstaltung. Zahlreiche Familien, auch aus den umliegenden Dörfern waren viele gekommen und mit ihren selbst gebastelten Laternen dabei.
Der Umzug startete wie immer auf dem Hof der Familie Hantelmann, wo er auch nach gut einer Stunde wieder endete. Dort warteten auf die Teilnehmer Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürste, die von den Kameraden der Feuerwehr bereitgestellt wurden.
„Der Lampionumzug ist eine schöne Gelegenheit, um gemeinsam mit Freunden und Familie einen schönen Abend zu verbringen“, so Ortsbrandmeister Tobias Breske. „Gerade der Abschluss auf dem Hof, macht die schöne Atmosphäre unseres Lampionumzuges aus. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage des Umzuges am 16. November 2024“.
Ganz besonderen Dank geht in diesem Jahr an die Ortsbürgermeisterin Anja und die ganze Familie Hantelmann für die es eine Selbstverständlichkeit war, bei einsetzendem Regen ihre Scheune zu öffnen und so die ganze Abschlussveranstaltung ins Trockene zu verlegen. Vielen herzlichen Dank dafür!
„Bedanken möchte ich mich auch bei Carolin Wendrock, die die Martinsgeschichte mit ihrer Handpuppe kindgerecht, vor dem Umzug in der Kirche erzählt hat. Danke, sage ich außerdem der Feuerwehr für die köstlichen Bratwürste und den kalten und warmen Getränken, der Jugendfeuerwehr für den Einsatz mit den leuchtenden Fackeln und den Akkordeonspielern, die gekommen sind, obwohl einer aus der Spielergruppe seinen 30. Geburtstag gefeiert hat“, so Ortsbürgermeisterin Anja Hantelmann.
Text: Tobias Breske
Bilder: Feuerwehr Hemkenrode