Wolfenbüttel. Bereits seit mehr als 20 Jahren bringt der Weihnachtspäckchenkonvoi in Rumänien, Moldawien und der Ukraine Kinderaugen zum Leuchten. 76 Päckchen übergab jüngst das Team des Städtischen Klinikums an Adrian Möker, Präsident des Round Table 112 Wolfenbüttel/Salzgitter, der die Aktion in unserer Region federführend organisiert. Dies teilt das Klinikum in einer Pressemitteilung mit.
„Die Vorweihnachtszeit rückt langsam näher. Doch in vielen Regionen Osteuropas haben nicht alle Kinder das große Glück Weihnachtsgeschenke wie wir und unsere Kinder sie kennen, bekommen zu können“, erklärt Nadine Bomeier, die die Sammelaktion im Klinikum koordinierte. So packten Mitarbeitende des Klinikums Weihnachtspäckchen mit Spielzeug, Süßigkeiten, Hygieneartikeln und anderen kleineren Utensilien, welche im Rahmen eines großen Konvois zu bedürftigen Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine gebracht werden. Seit 2001 konnten insgesamt bereits über 1 Million Weihnachtspäckchen an Kindergärten, Schulen, Kinderheime und Waisenhäuser sowie Kliniken ausgeliefert werden.
Bis zum 21. November können noch Päckchen am Schmidt-Terminal, Halchtersche Straße 33, zu den bekannten Öffnungszeiten abgegeben werden. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de zu finden.
Titelfoto: Adrian Möker, Präsident Round Table 112 Wolfenbüttel/Salzgitter und Nadine Bomeier bei der Päckchenübergabe. Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel