Wolfenbüttel. Mit den wichtigen Bausteinen Bildung und Pädagogik geht die seit sieben Jahren bestehende Kooperation zwischen der KiTa Varietà und dem Gärtnermuseum in die Saison 2025. Das diesjährige Programm wurde im Rahmen einer Auftaktbesprechung am Dienstag, 25. Februar, umfassend beraten und festgelegt. Leiterin Claudia Hesebeck freute sich ausdrücklich, die Vertreter der Kultur- und Bildungseinrichtung als Gäste in der Kindertagesstätte Varietà willkommen zu heißen.
Zum Auftakt wurde in der Rückschau auf die Anfänge im Jahr 2019 deutlich, dass die altersgerechte Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten mit dem Pflanzen, der Pflege, dem Ernten, Backen oder Kochen von Gemüse und Obst unerlässlich ist. Stets nahmen die Kinder voller Freude und sehr viel Spaß an den gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen teil. Auch in diesem Jahr wird es für die jüngsten Gärtner in der Lessingstadt viel zu erleben geben. Die Aktionen rund um die Beete und im Gärtnermuseum werden wieder für Begeisterung sorgen.
Insbesondere Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Erdbeeren, Bohnen, Kohlrabi und Zucchini versprechen eine reiche Ernte. Die monatlichen Aktionstage im Gärtnermuseum starten in wenigen Wochen.
„Unsere Kooperation als Erfolgsmodell im siebten Jahr setzt weiterhin das deutlichste Zeichen für frühkindliche Bildung in Wolfenbüttel. Die Kinder freuen sich bereits jetzt auf das Frühjahr, wenn es wieder in den Garten geht. Sie werden mit Begeisterung dabei sein, wenn wir gemeinsam am 16. Mai den Auftakt starten. Das Pflanzen, Pflegen sowie das Ernten von Obst und Gemüse mit tatkräftiger Unterstützung erfahrener Gärtner vermittelt den Jüngsten einmalige Erlebnisse und schafft wichtige pädagogische Grundlagen für die generationsübergreifende Wissensvermittlung ,“ so übereinstimmend KiTa Leiterin Claudia Hesebeck und der Vorstand des Gärtnermuseums.
BU: Die KiTa-Varietà und das Gärtnermuseum bei ihrem Planungsgespräch. Foto: privat