Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren besuchen Deutschen Bundestag

442

PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 21.03.2025

Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Wahlkreis 49 besuchen Deutschen Bundestag

Rund 50 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Wahlkreis folgten am 20. und 21. März der Einladung der erneut direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser zu einer zweitägigen politischen Informationsfahrt nach Berlin. Angeführt von Regierungsbrandmeister Tobias Thurau erlebte die Truppe auf ihrem Zweitagestrip durch das politische und kulturelle Berlin ein spannendes und informatives Besuchsprogramm mit reichlich „Berliner Parlamentsluft. Dabei hatte die Besuchergruppe die Gelegenheit, ihrer Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser bei der Arbeit im Reichstag und im benachbarten Paul-Löbe-Haus über die Schulter zu schauen und konnte zusätzlich einen Blick hinter die Kulissen des Bundesministeriums für Gesundheit werfen.

Das Bundespresseamt ermöglicht es mir als Bundestagsabgeordneter dreimal pro Jahr, Gruppen politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Es war mir seit langem eine Herzensangelegenheit, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus meinem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Schön, dass wir es nun organisieren konnten“, freute sich Dunja Kreiser, die in Kürze zu ihrer zweiten Legislaturperiode antritt.

Retten-Löschen-Bergen-Schützen ist das Motto zahlloser ehrenamtlicher Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren. Die unzähligen Stunden ehrenamtlichen Engagements, die Feuerwehren, THW und Rettungsdienste leisten, können gar nicht genug gewürdigt werden und gehören zum Rückgrat unseres gesellschaftlichen Lebens in Deutschland“, betonte Dunja Kreiser im Nachgang.

Gleich nach der Ankunft in Berlin öffnete das Bundesministerium für Gesundheit seine Tore für die Besuchergruppe zu einem unterhaltsamen Informationsgespräch. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagsessen machten sich die Gäste auf zu einem geführten Rundgang einer Sonderausstellung in der Nationalgalerie der Gegenwart im Hamburger Bahnhof. Nach dem Check-in im Hotel in Friedrichshain hatten die Gäste am Abend die Gelegenheit, den beliebten Kiez rund um den Boxhagener Platz auf eigene Faust zu erkunden.

Im Anschluss an ein entspanntes Frühstück im Hotel begab man sich auf eine kurzweilige Stadtrundfahrt durch das politische Berlin, gespickt mit Anekdoten über die Berliner Kultur- und Politikprominenz und ihrer Amtssitze. Einer der Haltepunkte war das Dokumentationszentrum -Topografie des Terrors- in Kreuzberg. Anschließend hieß es für die Gruppe Einfinden zum Sicherheits-Check. Es folgte die Besichtigung des Plenarsaals und Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Der anschließende Kuppelbesuch war bei schönem Wetter und herrlichem Ausblick über die Bundeshauptstadt für viele Gäste ein besonderes Highlight. Bei der Anschließenden Diskussionsrunde im Paul-Löbe-Haus durfte nun endlich auch die Gastgeberin Dunja Kreiser zu der Gruppe stoßen und ihre Gäste begrüßen. Ausgestattet mit Lunchpaketen und bei bester Laune verabschiedeten sich die Besucher wieder in heimatliche Gefilde. Nach zwei Tagen stellten alle übereinstimmend fest: „Berlin ist im wahrsten Sinne immer eine Reise wert!“