Am Sonntagmorgen füllte sich das Klein Schöppenstedter Dorfgemeinschaftshaus.
Die Jugendfeuerwehr hatte zum traditionellen Bürgerfrühstück eingeladen.
Wobei traditionell relativ ist: In den Jahren nach der Pandemie war die
Beteiligung gesunken, daher überlegte man sich: „Wie können wir die
Veranstaltung für alle Altersgruppen attraktiver gestalten?“, so Jugendwart
Daniel Löwen.
Das Ergebnis dieser Überlegungen war eine Kombination aus Auftritten der
„Crazy Sisters“ und der Kindertanzgruppe sowie mehrerer Runden Bingo, mit
unterschiedlichsten Preisen. Die „Crazy Sisters“ waren dabei auch gänzlich neue
Wege gegangen, getanzt wurde zu einem selbstproduzierten Song über das das
Dorf, Unterstützung von KI machte es möglich. Abgerundet wurde das Programm
durch Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug.
Löwen zeigte sich von der Resonanz aus dem Dorf begeistert, obwohl die Tische
aus Wettergründen von Beginn an drinnen aufgebaut werden mussten.
Einen großen Dank richtete er an die zahlreichen Sponsoren, die die Kosten für
alle Teilnehmer und die Bingo–Preise erst ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt
den Firmen Opalla, JOSA Bike, DM und Cadera Cremlingen sowie dem
Gartenbaucentrum Cremlingen und dem Friseur Schoenfelder.
„Ich bin mir sicher, mit dieser Neuausrichtung haben wir die richtige Richtung
eingeschlagen. Für die Jugendfeuerwehr als Ausrichter war es ein voller Erfolg.
Wir haben uns riesig über die große Beteiligung aus dem ganzen Ort gefreut!“, so
Löwen abschließend.