Gemeinde prämiert „Naturnahe Gärten“
Noch bis zum 31. Mai können alle interessierten Menschen, aber auch Vereine, Schulen, Kindertagesstätten sowie andere gemeinnützige Einrichtungen im Gemeindegebiet, am Gartenwettbewerb „Naturnahe Gärten“ der Gemeinde Lehre teilnehmen. Bewerben Sie sich jetzt online.
Ein naturnaher Garten mit insektenfreundlichen Pflanzen bietet vielfältige Lebensräume für heimische Tiere.
Da darf es auch mal „wilde Ecken“ geben und auch Wasserstellen, Nisthilfen und Trockenmauern helfen den Wildtieren. Zur Förderung solcher Biotope hat die Gemeinde in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb „Naturnahe Gärten“ im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“, an dem sie seit 2021 beteiligt ist, ausgelobt.
Wer mit seinem Garten teilnehmen möchte, schickt dazu einfach eine E-Mail mit seinen Kontaktdaten und bis zu vier aussagekräftigen Fotos des Gartens sowie einer kurzen Beschreibung bereits vorhandener artenschutzfördernder Besonderheiten an umweltwoche@gemeinde-lehre.de.
Eine Jury mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und Umweltverbänden wie der Ortsgruppe Lehre des FUN Hondelage, den Kreisgruppen Helmstedt des BUND und des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) sowie die Stiftung Naturlandschaft in Königslutter am Elm, trifft aus den allen Einsendungen ein Vorauswahl und nimmt ausgewählte Gärten in Augenschein. Die Prämierung erfolgt dann im Sommer.
Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auch unter www.lehre.de/Wirtschaft-Bauen/Nachhaltigkeit/Wettbewerb-Naturnahe-Gärten-/. Für Fragen steht Eike Guhl unter umweltwoche@gemeinde-lehre. de und 05308 699-48 gerne zur Verfügung.
Foto (©Pixabay): Ein naturnahe Garten fördert die heimische Artenvielfalt von Wildtieren.