Die erste Jahreshauptversammlung seit drei Jahren – so eine Aussage hat es in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Destedt, zumindest im Gedächtnis aller Anwesenden, noch nie gegeben. Ortsbrandmeister Lars Haverlah konnte dann aber endlich, am 14.01.2023 um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung 2023 eröffnen.
So folgte dann auch eine außergewöhnliche Versammlung. Es musste viel nachgeholt werden! So zunächst das Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2020 – der letzten, die stattgefunden hatte. Dementsprechend waren die sonst eher obligatorischen Infos des Protokolls wirklich interessant zu hören, ging es doch größtenteils um Ereignisse aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 – eine kleine Zeitreise also. Und so waren auch die folgenden Berichte des Ortsbrandmeisters über die Jahre 2020-2022, sowie die der Gruppenführer, des Jugendwartes und der Kassiererin, eine spannende Zeitkapsel einer teils ruhigen, da übungsdienst-armen, teils aufregenden Zeit.
Besonders begrüßt wurden Gemeindebürgermeister Kaatz, Ortsbürgermeister Hotopp, Gemeindebrandmeister Marcus Peters, aus Schulenrode Ortsbrandmeister Fuhrmann, Dr. Brucker und Orts-, sowie Gemeinderatsmitglieder.
Gewählt wurden der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter, sowie ein neuer Kassierer. Herzliche Glückwünsche an Lars Haverlah und Hubertus Holtz zur Wiederwahl, sowie an Renè Zenker, der ab sofort wahrscheinlich ein bisschen mehr abzurechnen hat, als seine Vorgängerin in den letzten 3 Jahren. Ein neuer Schriftwart konnte mangels Bewerbern noch nicht gewählt werden, so dass der bisherige Schriftwart Herbert Roland kommissarisch weiter macht.
Endlich konnten auch wieder Ehrungen und Beförderungen in der großen Runde vorgenommen werden. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Stefan Müller, Andreas Lamm und Herbert Roland ausgezeichnet. Manfred Niederlag bekam das Abzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft. In den Reihen der aktiven Mitglieder wurden Johanna Peters zur Feuerwehrfrau, Gregor Lotz zum Feuerwehrmann, Gesa Schulz zur Oberfeuerwehrfrau, Alexandra Lotz und Yvonne Eßmann zu Hauptfeuerwehrfrauen, Kevin Pogan zum Hauptfeuerwehrmann, und Björn Schombacher zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Die höchste Beförderung bekamen Stefan Scher, Simon Kriedemann und Jan Cedric Stolzki als Löschmeister.
Nach einer außerordentlich langen Jahreshauptversammlung konnten alle Anwesenden wieder bei gutem Essen gemütlich den Abend ausklingen lassen.
Mit Aussicht auf das Jubiläums-Jahr mit 130 Jahren FFW Destedt, das im nächsten Jahr zusammen mit dem anstehenden Jugendfeuerwehr-Jubiläum groß nachgefeiert wird, freut sich die Destedter Feuerwehr auf ein erfolgreiches Jahr 2023.
Fabian Trappe / Pressewart FFW Destedt
Motive: