Jährlingstreffen im Städtischen Klinikum feiert Jubiläum

374

Wolfenbüttel. Es wuselte und wimmelte beim traditionellen Jährlingstreffen endlich wieder im Konferenzzentrum des Städtischen Klinikums. Zum zehnten Mal lud das Pflegeteam der Geburtshilfe zum Jährlingstreffen ein. Rund 150 Eltern, deren Kinder im vergangenen Jahr im Klinikum zur Welt gekommen sind, folgten der Einladung und nutzten die Möglichkeit des Wiedersehens und Austauschs.

„Die Freude, „unsere Babys“ und die Eltern wiederzusehen, war sehr groß“, berichtete Marlies Schubert stellvertretend für das gesamte Organisationsteam um Michaela Göbel, Denise Gabriel, Kerstin Koch und Brigitte Kropf. Damit sich alle Gäste, vornehmlich natürlich die Kleinsten, auch in diesem Jahr wieder richtig wohlfühlen konnten, hatte das Team das Konferenzzentrum entsprechend ausgeschmückt. Es hingen 1000 bunte Luftballons von der Decke, Spiel- und Kuschelecken mit vielen Kissen luden zum Herumtollen ein und auch sonst waren die Räumlichkeiten liebevoll geschmückt. Rund 90 „Jährlinge“ nahmen das Angebot gerne an, tobten ausgiebig herum und sorgten für freudige und strahlende Gesichter.

Die Eltern fanden an den zahlreichen Tischen die Gelegenheit zum Austausch ihrer Erfahrungen. Zusätzlich konnten sie sich im Foyer an den verschiedenen Ständen informieren. Wie Kindern im Ernstfall erste Hilfe geleistet werden kann, erläuterte das Team des DRK Wolfenbüttel. Kerstin Krake MA des Klinikums, stand beratend zum Thema zur Verfügung. Zudem war auch die Lebenshilfe Wolfenbüttel mit dem Thema Frühförderung am Kind vertreten. Darüber hinaus informierte der Landkreis über das Angebot „Frühe Hilfen“ für Kinder von null bis drei Jahren. Abgerundet wurde das Angebot durch eine Mitarbeiterin der EFB, die das Projekt „Familien Halt“, welches auf die Unterstützung junger Familien im Sinne moderner Nachbarschaftshilfe abzielt, vorstellte.

Natürlich gab es für die Kleinen jede Menge Geschenke und auch erste Fahrversuche auf dem Bobby Car wurden unternommen. Als Überraschungsgast hatte das Team des Klinikums „Leo“, das Maskottchen der Braunschweiger Eintracht, gewinnen können. Der pelzige Geselle schlenderte durch die Räume, winkte und ließ sich gerne mit den ganz mutigen Kindern fotografieren. Wobei vor allem auch die Väter Begeisterung für Leo zeigten. Leo-Darsteller Georg Tallig ist eigentlich schon einige Jahre in „Maskottchen-Rente“, schlüpfte aber extra für das Jährlingstreffen nochmal in sein Kostüm.

„Durch diese Veranstaltung bleiben wir in Kontakt mit den Eltern und den Kindern. Es ist uns wichtig, dass die Verbindung zwischen ihnen und dem Städtischen Klinikum nicht abreißt“, erörterte Matthias Buhles Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums. Auch darüber hinaus können Eltern mit den Mitarbeitenden des Klinikums Kontakt aufnehmen. So stehen das Team des Storchennest 51, der Elternschule des Klinikums, der Kreißsaal und die Station 3.2 der Gynäkologie und Geburtshilfe jederzeit für Fragen und Antworten zur Verfügung