Der Ortsverein feiert Ende Juni sein 70-jähriges Bestehen. „Wir sind kein Altenkreis!“
Dettum. Dem DRK in Dettum steht in diesem Sommer ein großes Jubiläum ins Haus. Der 106 Mitglieder starke Ortsverein feiert sein 70-jähriges Bestehen am 21. Juni im Dettumer Beeke-Hus. „Die Vorbereitungen laufen bereits mit Hochdruck“, sagt Nicole Kösling, seit vier Jahren Vorsitzende. Gemeinsam mit Stellvertreter Oliver Klimtschock und Kassenwartin Barbara Pabst zieht sie die Fäden im Dettumer Roten Kreuz.
Wie viele Vereine in der Region, so beklagen auch die Dettumer das aktuelle Durchschnittsalter ihres Vereins. „Wir liegen bei 70 Jahren aufwärts, wobei das älteste Mitglied 90 Jahre alt ist. Darum sind wir besonders bei Veranstaltungen aktiv, werben für das DRK, sprechen Menschen an, um sie zu überzeugen, sich uns anzuschließen“, meint Nicole Kösling und betont, sie wolle die Mitgliederzahl auf diesem Weg nachhaltig erhöhen. Dazu nimmt der Ortsverein an zahlreichen Aktionen teil, die die Gemeinschaft im Dorf zusammenschweißen. Beispielsweise zählen der Weihnachtsmarkt, gemeinsame Fahrten und auch Blutspendetermine oder Erste-Hilfe-Kurse dazu.
„Wir arbeiten mit Kindergärten und Schulen zusammen, nutzen Fahrradprüfungen, um Interesse am DRK zu wecken. Und 18-Jährige benötigen ja auch Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinprüfungen. Das könnten potenzielle Mitglieder sein“, weiß Barbara Pabst. Für die Zukunft laute die Devise, jüngere Menschen für den Verein zu gewinnen. Man stehe dabei für Gemeinschaft und Zusammenhalt im dörflichen Geschehen und biete dadurch positiven Mehrwert.
Der DRK-Ortsverein Dettum, und das betont der Vorstand, sei kein Altenkreis. Die Angebote gelten für alle Altersstufen. Vor allem seien die Erste-Hilfe-Kurse wichtig, denn auch Berufe wie Physiotherapeuten, Friseure oder Landwirte benötigen alle zwei Jahre eine Auffrischung dieses Wissens. „Wir bieten zudem die Blutspendetermine zwei- bis dreimal im Jahr. Die laufen sehr gut, aber wir würden gern noch mehr anbieten. Vor allem sind unsere Büfetts nach der Spende sehr gefragt und haben schon Kultstatus“, erzählt Barbara Pabst mit einem Lächeln.
Eine Zusammenkunft, die alle gerne annehmen, sind die Weihnachtsfeiern mit dem gemeinsamen Essen. „Da kommt man locker ins Gespräch und kann soziale Kontakte knüpfen“, sagt die Vorsitzende und erwähnt auch die Jahresversammlung im September, die Gelegenheit biete, sich ein Bild vom Verein und seinen Aktionen zu machen. Ansonsten, so Nicole Kösling, besuche man Mitglieder an Geburtstagen. „Da wollen wir für ihre treue Mitgliedschaft den Menschen etwas zurückgeben“, ergänzt sie. Das seien stets tolle Begegnungen.
Damit aber noch lange nicht genug. Das DRK im Ort unterstütze noch weitere Projekte. „Wir spenden regelmäßig für Geflüchtete und für Kinder der Tafel. Hinzu kommen Schulgetränke für Kinder alleinstehender Mütter und aus Familien mit Migrationshintergrund. Für die Überschwemmungsopfer im Ahrtal vor vier Jahren haben wir 500 Euro gespendet“, zählt Barbara Pabst die vielen Aktionen auf. Nicht zu vergessen ist die Flüchtlingshilfe von 2015/16. Da wirkte der Ortsverein unterstützend bei der Wohnungssuche, spendete Einrichtungsgegenstände und begleitete die Menschen zu Ärzten – all das im Team mit Hilfe von Dorfbewohnern. Zudem wurde eine Nähstube im Gemeinderaum auf dem Pfarrhof eingerichtet. Auch die Kirche war unterstützend dabei.
Um jährlich wiederkehrende Aktionen planen zu können, wird Anfang des Jahres geschaut, wann noch Zeiten frei sind. Denn Dettum hat auch viele andere Vereine, die nach Terminen suchen. Eines steht aber schon heute fest: „Wir benötigen noch Helfer bei unseren Blutspendeterminen. Für Erstspender verteilt der Ortsverein kleine Präsente, unter anderem Einkaufsgutscheine der Stadt Wolfenbüttel und Kinogutscheine.“
Termin: 70 Jahr-Feier am 21. Juni, ab 11 Uhr im Dettumer Beeke-Hus. Angemeldet haben sich unter anderem der Ortsbürgermeister Ole Jahnke und Samtgemeinde-Bürgermeister Marco Kelb, die Glückwünsche überbringen werden. Gezeigt wird zudem eine Ausstellung über die Entwicklung und die Geschichte des Vereins. Erwartet werden Reden von befreundeten Vereinen. Ansonsten kann man den Tag zum Klönen und sich austauschen nutzen. Für musikalische Untermalung werden die bekannten Klangfrauen sorgen, und die Kinder der Kita Zwergenhus werden einige Lieder zum Besten geben.
Der Vorstand des Ortsvereins bereitet das Jubiläum vor (von links): Nicole Kösling, Oliver Klimtschock und Barbara Pabst. Foto: Regio-Press
Titelfoto: Barbara Pabst bei der Ehrung des Gründungsmitglieds Hans Schmiedel (89), der immer noch dabei ist. Foto: Regio-Press