Presseinformation
Cremlingen 04.12.2024
Starkregen-Hinweiskarten für Niedersachsen und Ihre Region
Die mit Hochdruck erarbeiteten Hinweiskarten zu möglichen Starkregengefah-
ren sind jetzt online abrufbar
„Hochwasserpartnerschaft Schunter, Wabe“ bittet um Mithilfe
Starkregenereignisse haben in der Vergangenheit in Anzahl und Intensität zuge-
nommen. Die jetzt veröffentlichten Starkregen-Hinweiskarten enthalten wichtige
Informationen zu möglichen Starkregengefahren. Sie werden vom Bundesamt
für Kartographie und Geodäsie (BKG) erstellt und für jedes Bundesland geson-
dert veröffentlicht. Die Karten für Niedersachsen sind jetzt unter der Internet-
Adresse https://geoportal.de einsehbar.
Die Hinweiskarten sind eine wichtige Grundlage für Bürgerinnen und Bürger, die ihre Eigen-
vorsorge gezielt verbessern und individuelle Vorsorgemaßnahmen ergreifen wollen. Viele von
Starkregen Betroffene haben bereits einfache bauliche Maßnahmen umgesetzt, z.B. die Erhö-
hung von Grundstückszufahrten oder die Sicherung von Kellerzugängen.
Um aus den Hinweiskarten langfristig ein umfangreiches Starkregenvorsorgekonzept zu ent-
wickeln, ist man zusätzlich zu den erhobenen Daten auf das konkrete Erfahrungswissen der
Anwohner angewiesen. Denn die Zunahme von Starkregenereignissen wird Hochwasser-Si-
tuationen hervorrufen, die nur in der Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen und den Wasserver- und -entsorgern zu bewältigen sind. Die hierfür gegründete „Hochwasserpartnerschaft Schunter,Wabe“ bittet daher Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Lehre und Cremlingen, den Samtgemeinden Sickte und Nord-Elm sowie der Stadt Königslutter, im Sinne der Eigenvorsorge die persönliche Betroffenheit zu überprüfen, und, bei Verdacht auf ein anderes Abflussverhalten gegenüber dem Modellansatz, entsprechende Hinweise an starkregen@weddel-lehre.de zu senden.
Starkregenereignisse können überall auftreten und sind aktuell kaum zuverlässig vorherzusa-
gen. Besonders in dicht bebauten Siedlungsstrukturen mit zusätzlichen Gefällelagen besteht
Handlungsbedarf.