Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde Cremlingen,
der heutige, sich bereits dem Ende zuneigende Tag der Feier des 3. Oktobers 1990, an dem nach mehr als vier Jahrzehnten der Teilung aus zwei Deutschlands eines wurde, ist für viele von uns ein Tag der Erinnerung:
Meine Kindheit, Jugend und mein Leben als seinerzeit junge Erwachsene waren geprägt von dem Bewusstsein, dass es zwei Deutschlands gab, getrennt durch eine schwer bewachte und
todbringende Grenze unweit meines Zuhauses hier in unserer Region, die uns Deutsche
voneinander isolierte und zudem die Grenze zwischen den zwei rivalisierenden Großmächten mit beiderseitigem Besitz von Atomwaffen darstellte.
Dass diese damalige Grenze nach Jahrzehnten der Trennung überwunden wurde, erfüllt mich bis heute mit Dankbarkeit, Respekt und nachhaltiger Freude, aber auch mit Demut vor der Aufgabe, die sich uns allen – jung und alt – stellte und weiterhin stellt:
Diese Einheit ist keine Selbstverständlichkeit; sie muss geschützt und verteidigt werden – in
unseren Köpfen, mit Herz und Hand, von jeder und jedem, in Ost und West.
Lassen Sie uns dabei mitwirken, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, für gleiche Chancen einzutreten und aktiv Zukunftsgestaltung zu betreiben.
Ich wünsche uns in allen zehn Ortschaften unserer Gemeinde einen nun ausklingenden frohen
und gesegneten Tag der Deutschen Einheit.
Danke.
Ihre Anke Ilgner
Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Cremlingen