Die Gruppe Die MITTE erkundigt sich bei der Verwaltung nach den Gründen
Viele Grünflächen in der Gemeinde Cremlingen sind in einem Zustand, der immer mehr Bürgerinnen und Bürger auf den Plan ruft. Unkraut wuchert, Rasenflächen sind seit längerer Zeit nicht gemäht worden und Gehölze sind überwiegend ungeschnitten. Die Folge sind nicht nur unansehnliche Ortsbilder, sondern zunehmend auch Beschwerden über diesen Zustand. Vermehrt machen Bürgerinnen und Bürger in persönlichen Gesprächen mit den Mitgliedern der MITTE-Gruppe (CDU/FDP/Haie), aber auch in Mails und Telefonaten auf diesen Zustand aufmerksam.
Für die MITTE Grund genug, um eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung zu richten, mit dem Ziel, die derzeit schlechte Situation auf Dauer und grundlegend zu verbessern.
Insbesondere möchte die MITTE-Gruppe wissen:
-
Wie ist die Pflege der Grünflächen in der Gemeinde grundsätzlich organisiert?
-
In welchem Turnus werden die Grünflächen der Gemeinde gepflegt?
-
Wie werden die Pflegearbeiten kontrolliert?
-
Da es offensichtlich gegenwärtig Probleme bei der Grünflächenpflege gibt: Welche Maßnahmen werden ergriffen, um künftig einen besseren Pflegezustand zu erreichen?
Es liegt in der Natur der Sache, dass Standard und Umfang der Grünflächenpflege in der Gemeinde Cremlingen nie alle Bürgerinnen und Bürger zufriedenstellen werden, denn sicherlich hat der eine oder andere ein anderes Verständnis von Pflege. Gleichwohl fällt es derzeit in allen Ortschaften auf, dass die Pflege der öffentlichen Grünflächen durch die gegenwärtig ausführende Firma nicht zufriedenstellend erfolgt. Es bleibt also abzuwarten, welche Maßnahmen die Gemeinde ergreifen wird, um die Situation zu verbessern. Jetzt gilt es, die Wintermonate zu nutzen, um gemeinsam für alle eine Verbesserung zu erreichen.
Fotos: Vielen ungepflegten öffentlichen Flächen in der Gemeinde Cremlingen.