Großflächige Jagd im Elm: L 652 und K 12 zeitweise voll gesperrt
(Groß Dahlum/Wolfenbüttel) Das Forstamt Wolfenbüttel der Niedersächsischen Landesforsten führt am kommenden Samstag, dem 15. November 2025, gemeinsam mit weiteren Jagdrevieren eine großflächige Bejagung des östlichen Teils des Elms durch. Aus diesem Grund werden die Elm-Autostraße (L 652) sowie die K 12 in der Zeit von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr voll gesperrt.
Sicherheit geht vor
Von der Vollsperrung sind die Elm Autostraße (L 652) von Schöningen bis zum Verkehrskreisel Brunsleberfeld und die K 12 von Groß Dahlum bis zum Grasdreieck (L 652) betroffen. Eine Umleitung über Schöningen ist eingerichtet. Nach Beendigung der Jagd werden die Straßensperrungen umgehend wieder aufgehoben.
Sperrungen und Verkehrsberuhigungen bei großflächigen Jagden sind aus Sicherheitsgründen erforderlich. Revierleiter Kai Stender von der Revierförsterei Warberg erklärt: „Während der Jagd können plötzlich Wildtiere oder Jagdhunde die Straße queren. Zum Schutz der Tiere und der Verkehrsteilnehmenden ist diese Vollsperrung erforderlich.“ Er bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und darum, besonders aufmerksam zu fahren.
Hintergrund der Jagd
Die natürliche Verjüngung der Waldbaumarten und somit die Gesundheit und Vielfalt im Wald ist ein übergeordnetes Ziel in den Niedersächsischen Landesforsten. Wildtiere wie Rehe, Rot- und Damhirsche fressen die Keimlinge, Knospen, Triebe und Rinde junger Waldbäume. Ist ihre Anzahl zu hoch, gefährdet ihr Verbiss die Verjüngung im Wald. Durch die Jagden wird die Anzahl der Wildtiere reguliert und an den Wald im Elm angepasst.
Darüber hinaus dient die Jagd dem Schutz vor Wildkrankheiten und Seuchen. Als Prävention gegen die Afrikanische Schweinepest ist insbesondere die Reduktion der Wildschweine ein wichtiges Jagdziel. Hinzu kommt, dass Wildschweine große Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen anrichten können.


