Gemeinsamer Spielenachmittag war ein voller Erfolg

278

Wiederholung im nächsten Jahr ist geplant

Es herrschte ein quirliges und buntes Treiben in der Börnekenhalle beim ersten Spielenachmittag, den die Sozialkoordination gemeinsam mit der Jugendpflege der Gemeinde Lehre zum Weltspieltag unter dem Motto „Spielen verbindet“ kürzlich veranstaltet hat. Neben verschiedensten Brett, Karten und Teamspielen, waren besonders die Bewegungsspiele des J-Teams vom TB Wendhausen sehr beliebt.

Wir freuen uns, dass der Spielenachmittag so gut angenommen wurde und Menschen verschiedener Altersgruppen hier zum Spielen zusammenkamen“, so Sozialkoordinatorin Charlotte Salzmann.

Rasch füllten die aufgestellten Spieletische sich mit spielfreudigen Mädchen und Jungen, die aus einem breiten Angebot an Karten-, Brett- und kooperativen Teamspielen wählen konnten. Unter den gut 100 Gästen beim Spielenachmittag waren neben einigen Jugendlichen, auch mehrere Seniorinnen der Einladung gefolgt und vergnügten sich bei mehreren Partien Rummy.

Der hintere Teil der Börnekenhalle war für das Bewegungsangebot reserviert, das vom J-Team des TB Wendhausen angeboten wurde. Dabei konnten die Kinder sich austoben, aber auch Ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Auch die Kindertagespflegepersonen aus der Gemeinde Lehre waren mit dabei und stellten für die kleineren Gäste einen Bobbycar-Parcours auf. „Schön, dass durch die Initiative der Tagespflegepersonen auch für die jüngeren Kinder etwas angeboten wurde“, erklärt Sozialkoordinatorin Jennifer Adel.

Spielen macht hungrig und so wurde das Kuchenbuffet im Foyer sowie Kaffee und Kaltgetränke, von den Spielebegeisterten und ihren Begleitpersonen gerne angenommen. Die gespendeten Kuchen gab es gratis, eine kleine Spende für die Jugendarbeit der Gemeinde war herzlich willkommen.

Der erste Spielenachmittag soll nicht der letzte dieser Art gewesen sein. „Die Frage, ob wir eine Wiederholung im nächsten Jahr planen, beantworten wir gerne mit Ja“, so Jugendpfleger Nico Braukhane.

Außerdem möchten wir allen Helferinnen und Helfern danken. Vielen Dank für die großartige Unterstützung: Egal ob beim Auf- und Abbau, der Betreuung des Spiel- und Bewegungsangebotes oder durch eine Kuchenspende, es waren viele helfende Hände an diesem Tag im Einsatz“, berichtet das Veranstaltungsteam aus Jugendpflege und Sozialkoordination der Gemeinde.

Foto (© Gemeinde Lehre): Zusammen mit dem J-Team konnten die Kinder am Schwungtuch Koordination und Zusammenspiel üben.