DRK-Tafel bedankt sich herzlich bei Architekt Decker, der den Ausbau der neuen Tafel unterstützte.
Wolfenbüttel. Beim Umzug der Wolfenbütteler Tafel ins Löwentor hatten sich nicht nur Handwerksbetriebe stark eingebracht. Und so bedankte sich jetzt der DRK-Kreisverband auch bei einem Architekten und seiner Planerin für die kostenfreie Unterstützung. Die Tafelverantwortliche Frederike Schwieger führte die beiden durchs Gebäude und überreichte ihnen zum Dank Tüten mit Leckereien.
Architekt Ulrich Decker aus Braunschweig und seine Mitarbeiterin Nicole Friedrich waren vor allem für die vorbereitenden Arbeiten verantwortlich, außerdem für die Abstimmung sämtlicher Gewerke in dem ursprünglich als leerer Bau übernommenen Ladenlokal. „Die Tafel jetzt mal im Betrieb zu erleben, ist doch ganz was anderes“, freute sich Nicole Friedrich beim Rundgang.
Die Aufgabe des Ausbaus einer Tafel stellte für das Architekturbüro Neuland dar. Erstens gibt es dafür keinerlei Muster oder Schablone – so etwas kommt einfach zu selten vor. „Zweitens mussten wir für den Einzug von Möbeln planen, die wir noch gar nicht hatten“, erzählte Nicole Friedrich. Tatsächlich kamen erst Schritt für Schritt gebrauchte Kühltruhen, die gespendet wurden, als zum Beispiel Aldi einen seiner Märkte mit neuem Gerät ausstattete.
Eine zusätzliche Schwierigkeit entstand dadurch, dass das Rote Kreuz ursprünglich mit zwei Läden geplant hatte. Doch nach Absage der Förderung durch den Landkreis musste sich der DRK-Kreisverband auf ein Lokal reduzieren. „Wir haben hier bestimmt acht oder neun Entwürfe gefertigt, bis wir in die endgültige Fassung eingetreten sind“, erzählte Nicole Friedrich.
Frederike Schwieger bedankte sich sehr für das Engagement. „Hier ist alles neu. Bad und Küche wurden geplant, es gab jede Menge Kabeltschächte zu legen und auch der Brandschutz spielte eine wichtige Rolle.“ Architekt und Nutzer hätten sich durch die unterschiedlichen Entwürfe langsam an das Optimum herangetastet. „Das ist ja alles perfekt gewachsen, wir fühlen uns hier sehr wohl.“
Zum Dank überreichte sie den beiden Braunschweigern leckere Tüten. Ulrich Decker unterstrich, der Auftrag habe ihm sehr am Herzen gelegen. „Wir haben unser Honorar gerne gespendet für die Tafel“, betonte der Architekt. „Es ist einfach eine wichtige soziale Einrichtung, ohne die es heute leider nicht mehr geht.“
Foto: Gute Laune herrschte, als Frederike Schwieger (rechts) als Dankeschön leckere Tüten an Architekt Ulrich Decker und Mitarbeierin Nicole Friedrich überreichte. Foto: Regio-Press