Wolfenbüttel. Das Gärtnermuseum hatte am vergangenen Sonntag zum traditionellen Erntedankfest eingeladen. Bei typischem Herbstwetter zog es mehrere hundert Gäste aus nah und fern in den Streckhof und das Außengelände am Neuen Weg. Familien mit Kindern nutzten die Veranstaltung für einen Ausflug.
Für die Jüngsten gab es unter anderem einen historischen Trecker zu bestaunen. Er erfreute sich großer Beliebtheit, weckte längst vergessene Erinnerungen und war ein begehrtes Foto-Objekt. Der frisch gepresste Apfelsaft mundete vorzüglich und überzeugte als ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Imker Horst Janke präsentierte nicht nur eine große Auswahl an Honig, sondern stand auch für alle Fragen kompetent rund um das Thema Bienen und seinem Hobby zur Verfügung.
Hiesige Gärtnerfamilien spendeten großzügig erntefrisches Marktgemüse. Die Besucher konnten so regionale Produkte direkt vom Erzeuger erhalten. Ob Tomaten, Salat, Sellerie, Kohl, Rote Bete, Kohlrabi oder Porree – die vielfältige Auswahl ließ keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl war bei Kürbissuppe und selbst gebackenem Kuchen mit frisch gebrühtem Kaffee bestens gesorgt.
BU: Zum Erntedankfest hieß das Gärtnermuseum seine Gäste herzlich willkommen. Foto: Andrea Zanters