Gärtnermuseum berät Programm 2025

88
Wolfenbüttel. Der Vorstand des Gärtnermuseums berät zurzeit das diesjährige Programm. Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. März 2025, ab 19 Uhr im Herzog Heinrich’s (Schützenhaus),
wird abschließend dazu der Beschluss gefasst.
Neben den sehr beliebten und traditionellen Veranstaltungen wie dem Tomaten- und Erdbeertag sowie dem Erntedankfest und Adventsmarkt können sich die Gäste aus nah und fern wieder auf Vorträge freuen. Die museumspädagogischen Angebote befinden sich ebenfalls in Vorbereitung, so dass die jungen Gärtner viel Interessantes und Wissenswertes erfahren werden. Insbesondere im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern KiTa Varietà und dem Museum Wolfenbüttel werden weitere Projekte folgen. Die bewährte Gemeinschaft mit der Lebenshilfe darf dabei nicht fehlen.
„Wir freuen uns ausdrücklich, dass das Gärtnermuseum als erlebbare Kultur- und Bildungsstätte in diesem Jahr mit seinem umfassenden Angebot Jung und Alt herzlich willkommen heißen kann. Unser besonderer Dank gilt dabei allen Ehrenamtlichen und unseren Partnern, die zur Umsetzung der schon jetzt fast 30 Aktionen beitragen,“ so Erster Vorsitzender Florian Kinne und Andreas Meißler (Geschäftsführer).
Titelfoto: Der Vorstand des Gärtnermuseums bei seiner Klausurtagung zum Programm 2025. Foto: Andreas Patzelt