Medieninformation 05.04.23
FFW Veltheim (Ohe) Jahreshauptversammlung 2023
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim fand am 25. März im Lindenhof statt.
Ortsbrandmeister Daniel Tautz begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Gäste. Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb, Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer und eine Delegation der befreundeten Feuerwehr aus Schulenrode waren der Einladung gefolgt.
Die Versammlung wurde mit einer Gedenkminute für verstorbene Kameraden eröffnet. Im Anschluss hatte der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Warnecke das Wort. Dieser sprach sich positiv über das Engagement der Feuerwehr in der Gemeinde Veltheim aus.
Anschließend berichteten die Gruppenführer der drei Gruppen der Einsatzabteilung, sowie die Altersabteilung über die einzelnen Dienste und Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Ebenso wichtig wie interessant waren die Berichte der Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und des Gerätewarts. Glücklicherweise hielt sich auch der Bericht des Sicherheitsbeauftragen kurz, da keine nennenswerten Unfälle passiert sind.
Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Mitglieder in der Kinder- und Jugendfeuerwehr ansteigt. Es sind bisher 18 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr, die nun mit stolz ihre eigene Feuerwehruniform tragen dürfen.
Die Jugendfeuerwehr besteht mittlerweile aus 14 Mitgliedern. Sowohl die Jugendfeuerwehr, als auch die Kinderfeuerwehr freuen sich schon auf das Osterfeuer am 09.04.2023, da sie hier tatkräftig unterstützen werden.
Daniel Tautz berichtet über die Neuerungen für die kommenden Monate. Um dem Platz der wachsenden Mitgliederzahl gerecht zu werden, wurde ein Übersee-Container in den Garten des Gerätehauses gestellt. Dieser konnte durch gute Kontakte und Eigenleistung bezogen werden und stellt somit eine weitere Lagerfläche zur Verfügung.
Auch der Umbau des TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) durch die eigenen Kameraden, konnte in einer kurzen Pause begutachtet werden. Hierdurch kann der zur Verfügung stehende Platz im Fahrzeug um einiges besser und effektiver genutzt werden.
Viel wichtiger und vor allem mit großer Freude erfuhren aber die Mitglieder der Versammlung, dass die Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens noch in diesem Jahr stattfindet.
Marco Kelb und Detlef Hoyer lobten die stets gute Zusammenarbeit der 10 Wehren in der Samtgemeinde, sowie die Unterstützung der Berufsfeuerwehr Braunschweig. Als positiv kann insgesamt ein Wachstum der Mitgliedschaften im Bereich der Feuerwehren in der Samtgemeinde verzeichnet werden.
Die Feuerwehr Veltheim hatte zum 31. Dezember vorigen Jahres 178 Mitglieder, davon 43 in der Einsatzabteilung, 18 in der Kinderfeuerwehr, 14 in der Jugendfeuerwehr und 87 fördernde Mitglieder. 16 Mitglieder sind in der Altersabteilung.
Es fanden 23 Einsätze im Jahr 2022 statt.7 Brandeinsätze, 7 Hilfeleistungen, 8 Brandmeldeanlagen-Einsätze und 1 Brandsicherheitswache statt.
Ehrungen und Beförderungen:
Nils Glanz und Patrick Schubert konnten nach erfolgreich abgelegter Truppmann 1 Ausbildung zu Feuerwehrmännern befördert werden.
Stefan Hausmann wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Sven Lupp wurde zum Ersten Hauptlöschmeister befördert.
Christian Sell, Hermann Becker und Mario Zühlsdorf wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Veltheim geehrt.
Ein ganz besonderer Moment galt allerdings Günther Hannig. Mit einer starken Rede vom Ehrenortsbrandmeister Gerd Helmsen wurden die Teilnehmer durch verschiedene Stationen der 70-jährigen Mitgliedschaft Hannigs in der Feuerwehr geführt.
Für Diese wundervolle Leistung erhielt Günther Hannig die Ehrennadel für seine 70-jährige Mitgliedschaft vom Samtgemeindebürgermeister überreicht.
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten wir einen schönen Abend im Kreise unserer Kameradinnen und Kameraden verbringen.
Dank gilt auch dem gesamten Team vom Lindenhof für die gute Bewirtung.