Am Samstag, den 29. November 2025, lädt der Landkreis Wolfenbüttel in Kooperation mit der Stadt Wolfenbüttel und der LEADER-Region Nördliches Harzvorland Haupt- und Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr in der Lindenhalle in Wolfenbüttel statt. Der Eintritt ist frei.
Ziel des Fachtages ist es, Engagierte aus dem Landkreis Wolfenbüttel zusammenzubringen, den fachlichen Austausch zu fördern und Impulse für die tägliche Arbeit zu geben. Zum Auftakt stehen drei thematische Workshops auf dem Programm.
Workshops zum Thema Kinder- und Jugendarbeit
Im Workshop „Kindeswohl und Kinderschutz“ sollen sich die Teilnehmenden mit den eigenen Vorstellungen und Handlungsmustern in Bezug auf das Thema „Gewalt“ auseinandersetzen. Der zweite Workshop befasst sich mit dem Thema Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit. Inhaltlich soll es darum gehen, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung zu verstehen und zu erfahren, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für eine Inklusive Teilnahme gibt. Im dritten Workshop werden die Teilnehmenden über den zukünftigen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter informiert. Gemeinsam soll ein Brainstorming zu Mitwirkungsformen und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Jugendarbeit erarbeitet werden.
Im Anschluss lädt ein Markt der Möglichkeiten dazu ein, sich an verschiedenen Infostände von Trägern der Jugendarbeit sich zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Mit dem Fachtag möchten die Veranstalter die Vernetzung und Qualität der Jugendarbeit im Landkreis Wolfenbüttel weiter stärken.
Anmeldungen für den Fachtag sind bis zum 15.November 2025 unter folgendem Link möglich https://forms.office.com/e/Y2sVYThdng
Für Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich an kreisjugendpflege@lk-wf.de


