Entdeckungstour durchs politische Berlin

145

PRESSEMITTEILUNG Berlin, 03.07.2025

50 Gäste aus dem Wahlkreis besuchen ihre Abgeordnete Dunja Kreiser
im Bundestag

Bereits zum 15. Mal hatten 50 gut gelaunte Gäste die Gelegenheit, Parlamentsluft in Berlin zu schnuppern. „Ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert davon, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich regelmäßig für unsere Bundespresseamt-Fahrten anmelden und einen Einblick in meine Arbeit im Parlament erhalten möchten. Es war bereits die vierte Fahrt in diesem Jahr und trotzdem haben wir noch immer Gäste auf der Warteliste“, berichtete die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser. „Pro Fahrt stehen aber leider immer nur 50 Plätze zur Verfügung, daher müssen wir auf weitere Fahrten im kommenden Jahr vertrösten. Das nach wie vor ungebrochene Interesse an Bundestagsbesuchen gibt mir immer wieder positives Feedback auf mein Angebot zu aktivem Bürgerdialog“, versicherte Kreiser.

Das abwechslungsreiche Programm durch die Polit- und Kulturlandschaft der Hauptstadt startete mit einem Besuch des Dokumentationszentrums -Topographie des Terrors-, einem seit 1987 bestehenden Projekt in Berlin-Kreuzberg zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors im nationalsozialistischen Deutschland. Auf der anschließenden Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel erfuhren die Berlinfahrer viel Wissenswertes, gewürzt mit zahlreichen Anekdoten zur internationalen Politprominenz und ihren Residenzen. Beim Besuch im Futurium im Haus der Zukünfte drehte sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucherinnen und Besucher viele mögliche Zukünfte entdecken. Eine spektakuläre Ausstellung, die alle Gäste begeisterte. Nach einem entspannten Abendessen checkte die Gruppe im Hotel in Kreuzberg ein. Manch einer nutzte den Abend noch zu einem kleinen Bummel durch den belebten Kiez.

Der zweite Tag der Reise konzentrierte sich auf ganz auf die Besuche des Bundesrats und des Deutschen Bundestages. Das Bundesratsgebäude, nach seiner früheren Nutzung auch Preußisches Herrenhaus oder Herrenhausgebäude genannt, ist der Sitz des deutschen Bundesrats in Berlin und war der erste Anlauf der Gäste. Nach einem nur kurzen Sicherheitscheck begab sich die Gruppe zu einem Informationsgespräch in die Ländervertretung.

Zum gemeinsamen Mittagsessen gesellte sich Dunja Kreiser dann zu den Gästen, um die Gruppe persönlich zu begrüßen und Einzelgespräche zu führen. „Es war, wie bei jeder der bisherigen 15 BPA-Besuchergruppen ein wertvoller Austausch, für mich immer einer meiner Lieblingstermine im Jahr“, betonte die Bundestagesabgeordnete und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Bei der Diskussionsrunde im Reichstag musste sich die Abgeordnete aufgrund ihrer Plenarpflicht durch Mitarbeitende ihres Bundestags- und Wahlkreisbüros vertreten lassen. Sie berichteten über den Ablauf einer Sitzungswoche und den Alltag in einem Bundestagsbüro und die Arbeit im Wahlkreis. Im Anschluss an den Fototermin mit der Abgeordneten auf der Besucherebene des Reichstags verabschiedete sich Dunja Kreiser von der Gruppe. Der abschließende Rundgang und Kuppelbesuch auf der Besucherterrasse des Reichstagsgebäudes mit seinem fantastischen Ausblick auf die Hauptstadt war für viele Gäste ein besonderes Highlight der Tour. Ein wahrhaft gelungener Abschluss zweier schöner und informativer Tage in der Bundeshauptstadt, von dem die Reisegruppe noch auf dem Nachhauseweg heimatliche Gefilde schwärmte.