Ein unvergleichliches Gefühl: Karneval in Schandelah

983

Am 15. und 16. Februar war es endlich wieder so weit: Die Junge Gesellschaft Schandelah feierte wieder ihren Karneval. Nachdem der erfolgreiche Kartenvorverkauf schon ein bahnbrechendes Wochenende vermuten ließ, startete die JGS nach drei Tagen Hallenaufbau und einer Generalprobe, die für das ein oder andere Mitglied bereits feuchtfröhlich den Karneval einläutete, ins närrische Treiben. Los ging es mit dem

Kinderkarneval, bei dem das Kika-Team geleitet von Samira Wiggert professionell in „Super Marios World“ führte und den Kids einen närrischen Nachmittag voller Kindertanzdarbietungen, Kamelle, Animationstänzen und Spielen bot. Als der erste Narhalla-Marsch des Tages ertönte, führte Alterspräsident Winfried Dill im Scheinwerferlicht die Kindergarde mit Kinderprinzessin Mila und Kinderprinz Jonas hinein, die unter der Leitung von Sophie Raeb und Marie Wusowski eine herzerwärmende Choreographie auf die Tanzfläche zauberten. Für Aaron Raeb, Louisa Denecke und Samira Wiggert war dieser Kinderkarneval besonders emotional. Sie verabschiedeten sich nach 8 und 10 Jahren, in denen sie dem Kinderkarneval seit ihrer Jugend Leben eingehaucht haben, aus dem Kika-Team und machen nun Platz für den Vereinsnachwuchs. Die größten Fußspuren hinterlässt wohl Samira Wiggert, die das Team zudem acht Jahre grandios leitete.

Abends eröffnete dann erste Vorsitzende Franziska Zagon den Maskenball und blickte dabei von der Bütt in einen ausverkauften Saal, der diese einmalige Party kaum mehr erwarten konnte. Als Startschuss marschierte die große Tanzgarde mit Prinz Robert Falkenberg und Prinzessin Sophie Ahlborn ein. Ihre Choreografie von Rebecca Naase, die ebenfalls mittanzte, brachte mit einer Spagatreihe, die sogar der Prinz der Prinz mitmachte, und weiteren akrobatischen Elementen den Saal zum Beben. Neben der Jugendtanzgruppe „Sternenfänger“ mit ihrem Dancebattle „Millenials vs. Gen Z“, das Louisa Denecke hervorragend einstudiert hatte, begeisterten auch die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Kostüme der Gäste, wie z.B. eine Gruppe fleischfressender Pflanzen. Hingefiebert wurde auf die Showtanzgruppe „Heart of Dance“, die mit ihrem Programm „Heart of the Sea“ choreographiert von Samira Wiggert und Julia Schulz Premiere feierte und das Publikum mit tanzenden Seemännern, Meerjungfrauen und Sirenen völlig in ihren Bann riss. Als gelungener Abschluss des Abendprogramms brachte das Männerballett der Jungen Gesellschaft als „Gymmi-Boys“ die Menge zu Shirin Davids „Bauch, Beine, Po“ zum Grölen. Zur feuchtfröhlichen Party trugen nicht wenig die neuen Thekenchefs Cedric Csomor und Katharina Balke bei, die im Vorfeld für Reibungslosigkeit hinter und seit langem wieder einen Cocktail auf den Theken sorgten. So konnte wie jedes Jahr feuchtfröhlich zu mitreißender Musik gefeiert werden, bis in den Morgenstunden auch die letzten Gäste nach Hause torkelten und einige Mitglieder wie im Vorjahr ausgepowert in der Schule ihr Feldbett aufschlugen, um in ein paar Stunden später die Ersten bei den Vorbereitungen für das Büttenfrühstück zu sein. Sonntags um 9 Uhr mussten die müden Mitglieder wieder fit genug sein, um die Halle herzurichten und für das leckere Frühstück von Sonja Fuchs einzudecken. Pünktlich um 11:11 Uhr wurde mit Freibier und dem Auftritt der kleinen und großen Tanzgarde eröffnet, die den Saal direkt erneut verzauberten. Noch auf der Bühne wurden Marie Wusowski nach 11 Tanzjahren sowie Katja Oppermann, Lena Linde und Ellen Graf nach 5 Jahren von Vorsitzender Zagon gebührend aus der Garde verabschiedet. Durch das abwechslungsreiche Programm führte mit Witz und Charme Conferencier Sören Denecke, der sein großartiges moderatives Talent bereits im Vorjahr unter Beweis stellen konnte. So kündigte er auch das Katastrophenkommando, bestehend aus Jürgen Wiggert und Daniel Basse, an, was sich in diesem Jahr wieder einmal selbst übertraf und das Publikum mit einem selbst produzierten Trailer bereits vor ihrem Auftritt auf ihrer Seite hatte. Zum Lachen gebracht wurde der Saal weiter durch Comedy Acts von Florian Wolter, Marco Zagon und Simone Wiggert. Natürlich begeisterten auch an diesem Tag Heart of Dance und das Männerballett aufs Neue. Wenn sich dann zuletzt alle Vereinsmitglieder und Akteure zum Programmfinale singend in den Armen liegen und sich und das Publikum feiern, weiß man: Der Schandelaher Karneval war einfach der Wahnsinn. Von Hallenbau und Technik über Moderation und Bewirtung bis hin zu Tanz und Unterhaltung – was am Karnevalswochenende in Schandelah allein von der Jungen Gesellschaft auf die Beine gestellt wird, sucht seinesgleichen und muss einfach selbst erlebt werden.

Rebecca Naase

Bilder der großen Tanzgarde und der Showtanzgruppe Heart of Dance (Quelle: Fototeam der JGS):